11.12.2022
In der Feldflur südlich von Wambeln Bruch (gerade Kr. Soest) war heute in der Mittagszeit eine Kornweihe im Grundkleid auf der Jagd (A. Langer).

25.11.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung am frühen Nachmittag u. a. 900 (!) Graugänse, mind. 90 Blässgänse, 45 Pfeifenten, 12 Krickenten, 1 ad. m Hausrotschwanz (W. Pott).

19.11.2022
In der Schmehauser Mersch gegen 10.08 Uhr ein ad. Seeadler (wohl mind. 6. KJ) recht niedrig von Osten einfliegend, dreimal kreisend (etwa 60-80 m hoch) und ohne Jagdversuch um 10.12 Uhr abziehend nach WNW; es handelt sich um den bereits 10. Nachweis der Art im Stadtgebiet von Hamm seit 1979, aber den erst zweiten adulten (nach 2008 an selber Stelle). Der große Adler machte fast alle an der Flutmulde rastenden Wasservögel hoch, darunter mind. 300 Blässgänse, 12 Krickenten und 45 Pfeifenten (W. Pott).
Im Raum Heessen bis Werries von 9.35-13.30 Uhr mind. 1400 Kraniche in sechs Trupps durchziehend nach SW (U. Kuhls, H. Tegethoff, R. Biermann, W. Pott).

13.11.2022
Im Kanalhafen Uentrop morgens u. a. 120 Lachmöwen, etwa 35 Steppenmöwen, mind. 10 Silbermöwen, 1 ad. Mittelmeermöwe, mind. 2 Heringsmöwen (1 ad., 1 im 1. Winter). Im Bergsenkungsgebiet Westhusen später 5 Schnatterenten, 16 Krickenten, eine rufende Wasserralle, mind. 5 Bekassinen (W. Pott).
An den Scheringteichen u. a. 10 Pfeifenten, sonst wenige weitere Wasservögel (J. Hundorf).
Über Heessen von 13.15-14.20 Uhr 500 Kraniche durchziehend SW (U. Kuhls).
Über der Geithe von 12.47-13.40 Uhr (wohl weitere) 1150 Kraniche nach SW ziehend (H. Tegethoff).

12.11.2022
In der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr mind. 800 Kraniche über Hamm Richtung SW ziehend (H. Regenstein).
Über der Geithe von 11.30-14.15 Uhr 1450 Kraniche nach SW ziehend (H. Tegethoff).

09.11.2022
In den NSG Tibaum und Brauck morgens im Rahmen der Wasservogelzählung u. a. 90 Kanadagänse, 4 Kanada- x Graugans-Hybriden, 180 Graugänse, 9 Pfeifenten (5 m, 4 w), 188 Schnatterenten, 170 (!) Krickenten, 8 Löffelenten (4 ad. m, 1 ad. w, 3 juv.), 28 Zwergtaucher, 17 Teichhühner, 450 Blässhühner, 1 Silberreiher, 3 Eisvögel (W. Pott).

03.11.2022
Auf dem Beversee (Kr. Unna) heute Morgen u. a. mind. 30 Schnatterenten, 1 Moorente (m), mind. 20 Tafelenten, mind. 100 Reiherenten, 1 Kappensäger (w), 1 Haubentaucher, 1 überfliegender Habicht und 2 Gebirgsstelzen (N. Pitrowski).

01.11.2022
Am Burghügel Mark in der Zeit zwischen 11.28 Uhr – 11.38 Uhr 1 Fischadler immer wieder kreisend und rüttelnd über dem äußeren Wasserarm am Storchenhorst (L. Köhler).

30.10.2022
Am Kanalhafen Uentrop morgens u. a. 60 Lachmöwen (darunter eine ad. mit weißem Farbring rechts “TX87″), 6 Silbermöwen, 15 Steppenmöwen (eine ad. mit gelbem Farbring rechts “P:0D4″ aus Polen), 1 Mittelmeermöwe im 3. KJ, 1 Eisvogel. In der Schmehauser Mersch anschließend u. a. 52 Nilgänse, 8 Pfeifenten, 11 Krickenten, 1 diesj. Alpenstrandläufer, eine rufende Hohltaube, 2 Eisvögel, mind. 2 Heidelerchen durchziehend SW (10.18 Uhr), 5 Hausrotschwänze (2 ad. m, 3 im Grundkleid), einzelne Wiesenpieper (W. Pott).
In der Zeit von 12.00 Uhr – 15.00 Uhr über Werries und dem Hammer Osten mind. 3500 Kraniche Richtung SW ziehend (H. Regenstein, H. Tegethoff, W. Pott, U. Kuhls).

26.10.2022
Über der Geithe (Wilshauser Holz) von 16.15-16.35 Uhr etwa 2000 Kraniche (Trupps 800 und 1200 Ind.) nach SW ziehend (H. Tegethoff, H. Regenstein).

21.10.2022
Im Nordteil der Sandbochumer Heide u. a. ein rufender Schwarzspecht und mind. 6 Schwarzkehlchen (2 m, 4 w) auf Ackersenf (J. Hundorf).

20.10.2022
Im NSG Schmehauser Mersch heute Vormittag u. a. 9 Silberreiher, 12 Graugänse, 52 Blässgänse, 4 Krickenten und 11 Kiebitze; weitere 8 Silberreiher bei Dinker/Schwannemühle (A. Langer).

19.10.2022
Um 14.00 Uhr über Hövel mind. 50 Kraniche in Richtung SW ziehend (R. Feiling). Weitere 400 Kraniche in zwei Trupps von 16.24-16.48 Uhr über der Geithe nach SW ziehend (H. Tegethoff).

16.10.2022
Am Radbodsee morgens u. a. 4 Eisvögel, 5 Graureiher, 1 Silberreiher, mind. 10 Kormorane, 1 Sperber, 2 in Richtung SW ziehende Rotmilane und weiterhin 1 rastender Fischadler (N. Pitrowski, C. Hütter, M. Schindler u. a.).

14.10.2022
In der Feldflur nördl. von Wambeln rasteten heute Vormittag 14 Kiebitze; unweit von hier südl. von Wambeln Bruch waren anschliessend 15 durchziehende Rotmilane, 56 rastende Kiebitze, 3 rastende m Schwarzkehlchen und einzelne Wiesenpieper zu beobachten (A. Langer).
In den NSG Tibaum und Brauck morgens im Rahmen der Wasservogelzählung u. a. 17 Höckerschwäne, 335 Graugänse, 105 Schnatterenten, 95 Krickenten, 530 Stockenten, 7 Löffelenten (3 ad. m, 1 ad. w, 3 juv.), 21 Zwergtaucher, 18 Teichhühner, 205 Blässhühner, 2 Silberreiher, 3 Bekassinen, 2 Eisvögel (W. Pott).

12.10.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 57 Blässgänse, 2 Bekassinen, 11 Steppenmöwen (2 ad., 2 im 2./3. KJ, 7 im 1. KJ), 1 Schwarzkehlchen (W. Pott, C. Härting).
Im NSG Mühlenlaar beachtliche 105 Krickenten (W. Pott).
Gegen 14.10 Uhr 150 Kraniche über der Geithe durchziehend SW (H. Tegethoff, L. Köhler). Weitere 100 Kraniche um 15 Uhr über Werries nach SW ziehend (H. Regenstein).

08.10.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 550 Graugänse, 13 Blässgänse, 2 Rostgänse, 6 Schnatterenten, 33 Pfeifenten, 2 Krickenten, 6 Silberreiher, 2 Kiebitze, 2 juv. Alpenstrandläufer, 3 juv. Dunkelwasserläufer, 150 Lachmöwen, 5 Steppenmöwen (1 im 2. KJ, 4 im 1. KJ), 1 Rotmilan, 120 Bluthänflinge (W. Pott).

07.10.2022
Am Radbodsee im Tagesverlauf u. a. 2 Gebirgsstelzen, mind. 10 Graureiher, 3 Silberreiher, 2 Nilgänse, 2 Eisvögel, 6 Reiherenten, 1 Sperber und weiterhin 1 rastender und erfolgreich jagender Fischadler (N. Pitrowski, C. Hütter, H. Knüwer u. a.).

 

03.10.2022
Heute Vormittag im Bereich des Kurparks und des angrenzenden Datteln-Hamm-Kanals u.a. 4 Höckerschwäne (2 ad., 2 diesj.), mind. 2 Teichhühner, 2 Kormorane, 1 diesj. Habicht, 1 Turmfalke sowie mind. 13 nach W ziehende Rauchschwalben (R. Biermann).