03.03.2023
Auf einer Brachfläche im LSG Kerstheide und Haus Reck 1 m Schwarzkehlchen. Südlich der Baumschule Mennigmann 15 Wacholderdrosseln und 10 Stare (P. Ortmann).
In einer Baumreihe zwischen den Kurparkteichen und dem Kanal 1 Paar Graureiher beim Nestbau (K. Sudbrack).
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
02.03.2023
Auf einem Acker zwischen der Holzstraße und der Sandbochumerstr. 2 Silberreiher. Im Bereich des Tierparks Hamm 3-5 Graureiherhorste, davon 3 mit Brutpaar (P. Ortmann).
In der Haarenschen Heide und den südlich gelegenen Feldern 17 Kiebitze und in der Bimbergsheide 4 Kiebitze. In den Sandbochumer Wäldern 1 Waldbaumläufer (J. Hundorf).
Über dem Heessener Wald um 23.20 Uhr mind. 20 Kraniche Richtung NO ziehend (U. Kuhls).
22.02.2023
Über dem NSG West-Geithe kreisen mittags kurz 2 Rotmilane gemeinsam mit 2 Mäusebussarden (R. Biermann).
Am Haarener Baggersee 4 u. a. 34 Kormorane, 4 Silberreiher, 1 m Habicht wird von Krähen verfolgt und eine rufende Waldschnepfe. In der Schmehauser Mersch 26 Kormorane. In der Schlagmersch 1 rufender Knäkentenerpel und an der Ecke Arthur-Dewitz-Str./Adenauerallee eine singende Waldohreule in einer Kastanie (P. Ortmann).
21.02.2023
Bei der Nachsuche an einigen traditionellen Kiebitz-Rastplätzen südl. von Rhynern konnte ich heute Vormittag 27 rastende Kiebitze bei Wambeln Bruch feststellen, sowie weitere 128 nordwestl. von Unterallen, hier auch 11 Goldregenpfeifer (A. Langer).
Auf der Heckrinderwiese im NSG Tibaum ist heute Morgen der erste Weißstorch angekommen (N. Pitrowski).
Im östlichen Bereich des NSG Schmehauser Mersch u.a. 22 Pfeif- und 1 Paar Spießenten sowie 2 Zwergtaucher und 46 Kiebitze (R. Biermann).
20.02.2023
In der Feldflur im Raum Holthöfen/Unterallen heute 3 Weißstörche durchziehend, weiterhin eine überwinternde w Kornweihe, 1 m Sperber, ein Rotmilan bei der Nahrungssuche, ein Paar Kolkraben in seinem Revier sowie 3 singende Feldlerchen am Kettermannweg/Unterallen (A. Langer).
19.02.2023
Um 17.40 Uhr über Bockum mind. 150 Kraniche ziemlich niedrig in Richtung NW ziehend (N. Pitrowski).
Ihren Zug unterbrachen ca. 150 Kraniche gegen 17.00 Uhr und landeten in der Lippeaue nördlich des Flusslaufes auf der Höhe Oskerheide (gerade Kreis Soest) (H. Tegethoff).
18.02.2023
Um 17.20 Uhr mind. 250 Kraniche über Werries in Richtung NO ziehend (K. Sudbrack).
17.02.2023
Eine beringte Graugans hielt sich heute neben 7 weiteren Graugänsen im RHB am Bewerbach im Süden von Rhynern auf. Der Ganter (Halsband gelb, D684) wurde in 2021 als Jungvogel am Sonnensee Bissendorf bei Osnabrück beringt. Zuletzt gesehen wurde er hier in Rhynern an selber Stelle am 04.04.2022 sowie am 24.01.2023 in den Hemmerder Wiesen; im Umfeld des RHB 2 Rotmilane, ca. 100 Wacholderdrosseln und 7 Rotdrosseln. Ein weiterer Rotmilan war im Raum WambelnBruch/Sönnern/Scheidingen in seinem Revier unterwegs. Nördlich von Werl sind 2 Weißstorchhorste besetzt (A. Langer).
Am Niederwerrieser Weg und am Schloss Heessen sind ebenfalls die ersten Weißstörche angekommen (H. Regenstein, L. Köhler).
16.02.2023
In der Haarenschen Heide und Umgebung 5 balzende Kiebitze (K. Sudbrack).
15.02.2023
Im Bereich des Datteln-Hamm-Kanals und des angrenzenden Pulverschoppens u.a. 10 Teichhühner, 1 kreisender Weißstorch, 2 Mäusebussarde mit Balzverhalten und 3 Buntspechte (R. Biermann).
Um 18.00 Uhr über Bockum mind. 200 Kraniche Richtung NO ziehend (N. Pitrowski).
14.02.2023
Auf dem Gelände des einstigen Kohlehafens am Gersteinwerk heute Morgen 1 Austernfischer bei der Nahrungssuche (C. Hütter).
Am Niederwerrieser Weg flogen 4 Weißstörche von Westen kommend in östliche Richtung (H. Regenstein).
13.02.2023
Um 18.00 Uhr Uhr mind. 80 Kraniche über Werries (H. Regenstein) und um 19.10 Uhr nochmals Kraniche über Werries in Richtung NO ziehend (K. Sudbrack).
Im NSG Alte Lippe und ehemaliger Radbodsee heute Morgen u. a. 10 Schnatterenten, mind. 70 Krickenten, 6 Tafelenten, 1 Zwergtaucher, 7 Kormorane, 1 Silberreiher, 1 Graureiher, 1 Eisvogel und 2 Grünspechte. Über der Bergehalde Radbod 6 kreisende Mäusebussarde (N. Pitrowski).
09.02.2023
Auf der Neuen Lippe zwischen der Nordherringer Brücke und dem Kraftwerk heute Morgen u. a. 10 Schnatterenten, 2 Haubentaucher, mind. 20 Kormorane, 11 Silberreiher, 2 Graureiher und 1 Eisvogel (N. Pitrowski).
07.02.2023
Um 21.00 Uhr über Werries einige Kraniche in Richtung NO ziehend (K. Sudbrack).
Morgens in der Schweinemersch u. a. 3 Schnatterenten, 10 Krickenten, 2 Zwergtaucher, 2 Graureiher, 2 Turmfalken und 1 Eisvogel (N. Pitrowski).
Heute zeigten sich die ersten 4 Kiebitze im Bereich Haarensche Heide (J. Paetsch).
Die erste Kranich-Beobachtung habe ich heute gegen 15.00 Uhr gemacht. 60 Kraniche flogen über die Weetfelder Straße Höhe Spierkuhle Richtung Nordosten (U. Schölermann).
Die Mitglieder der OAG-Hamm trauern um Wolfgang Pott
.
Mit großer Bestürzung hat uns die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Freundes Wolfgang Pott erreicht. Mit seinem Fachwissen und seiner Begeisterung für die heimische Vogelwelt war er ein geschätzter Ansprechpartner und Freund. Seine umfassenden Kenntnisse und immer sachkundigen Ausführungen zur lokalen Vogelwelt werden uns ebenso fehlen wie die Begegnungen mit ihm in der Natur.
Auch beruflich im Vogelschutz tätig, arbeitete Wolfgang u.a. für die Biologischen Stationen in Unna und Soest, wo er als engagierter und leidenschaftlicher Ornithologe anerkannt war. Die von ihm verfassten Ornithologischen Jahresberichte für Hamm und Umgebung sind gewichtige Referenzen im lokalen Natur- und Vogelschutz. Als Initiator und Hauptautor unserer Website hat er die Ornithologie in Hamm geprägt wie kein Zweiter. Er hinterlässt menschlich wie fachlich eine gewaltige Lücke.
Wolfgang, Du wirst uns von Herzen fehlen!
___________________________________________________________
01.02.2023
Heute Morgen in der Oberwerrieser Mersch ca.50-60 Distelfinken (K. Sudbrack).
28.01.2023
Gestern 1 Kranich an der B63 in der Nähe des Krähenbusches in Heessen (J.Paetsch).
24.01.2023
Heute in der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. mind. 600 Blässgänse, 400 Graugänse, 60 Kanadagänse, 20 Nilgänse, 30 Stockenten, 20 Krickenten, 60 Schnatterenten, 200 Pfeifenten, 2 Höckerschwäne, 13 Silberreiher und 3 Kiebitze. Am Haarener Baggersee 4 u. a. 36 Kormorane und 4 Silberreiher am Schlafplatz sowie 1 singender Waldkauz ( G.Köpke, P. Ortmann).
Im Bereich der Scheringteiche heute Morgen u. a. 2 Höckerschwäne, 40 Schnatterenten, 7 Pfeifenten, 25 Krickenten, 1 Silberreiher und 1 Graureiher (N. Pitrowski).
20.01.2023
Im Bereich der Niederwerrieser Brücke ca. 120 Schnatterenten,150 Kanadagänse, 50 Graugänse, ca. 60 Blässhühner, 2 Mäusebussarde und 4 Nilgänse (K. Sudbrack).
Die Ergebnisse im Rahmen der Wasservogelzählung vom 18. und 19.01.2023 in der Lippeaue Hamm – Ost: 8 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 31 Kormorane, 13 Graureiher, 6 Silberreiher, 31 Höckerschwäne, 178 Graugänse, 394 Kanadagänse, 6 Nilgänse, 96 Schnatterenten, 205 Stockenten, 2 Tafelenten, 69 Reiherenten, 8 Teichhühner, 226 Blässhühner und 1 Eisvogel (P. Ortmann).
16.01.2023
Morgens zwischen Lippestr. und Kanal Nähe Friedhof Werries ca..50-60 Wacholderdrosseln (K. Sudbrack).