02.10.2025
Senkungssumpf Panning 2 Westhusen: 1 Bachstelze und aus der näheren Umgebung ein rufender Grünspecht. Der Senkungssumpf fast trocken. Die Bachstelze war der einzig beobachtbare Vogel auf den Schlickflächen. Feldflur Enniger Berg: > 60 Rabenkrähen Nahrung suchend. Truppenübungsplatz Ahlen/Frielick: 2 überfliegende Eichelhäher. Lippe zwFährstr. u. Lippewehr Hamm: 19 Stockenten, 43 nach Westen fliegende Lachmöwen, 4 Teichhühner und 2 Blässhühner. In der Kentroper Bosmar 2 rufende Wasserrallen, 3 Graureiher, 1 nach Osten abfliegender Silberreiher, > 6 Elstern zum Schlafplatz fliegend, 3 Schwanzmeisen und ca. 130 Stare zum Schlafplatz ins Schilf einfliegend. Am Bootshaus 2 singende Rotkehlchen (G. Köpke, P. Ortmann).
Achtung Beobachter: Truppenübungsplätze dürfen außerhalb der Übungszeiten nicht mehr betreten werden. Gerd Köpke und ich wurden durch den Offizier vom Wachdienst höflich aufgefordert, den Truppenübungsplatz zu verlassen. Es geht uns zwar ein bedeutendes Beobachtungsgebiet verloren, da Truppenübungsplätze doch artenreiche Biotope sind, jedoch etwas gutes hat diese Maßnahme dennoch. An Wochenenden waren die dortigen Freiflächen ein Tummelplatz für alle Hundefreunde aus der näheren Umgebung. Jetzt können unsere gefiederten Freunde in Ruhe die gesamte Fläche nutzen (P. Ortmann).

30.09.2025
In Hamm-Mitte vormittags 12 Stockenten, 29 Straßentauben, 1 Ringeltaube, 2 Teichhühner, 35 Lachmöwen, 1 Eisvogel, 2 Elstern, 2 Dohlen, 3 Rabenkrähen, 1 Gartenbaumläufer, 3 Stare, 1 Rotkehlchen, 2 singende Hausrotschwänze (1 im Bereich Oststraße/Marktplatz, 1 Nordstraße/Brüderstraße), 4 Haussperlinge und 3 Stieglitze (R. Biermann).