28.01.2025
Im westlichen Bereich des NSG Kurricker Berg in der Feldflur 1 m Sperber auf Finkenvögel jagend. Im NSG Frielick 1 rufender Schwarzspecht und am Senkungssumpf Panning-Westhusen 2 lediglich 2 Blässhühner. Am ehemaligen Munitionsdepot in Frielick 1 Kormoran und 11 Stockenten (P. Ortmann).
Auf der Neuen Lippe weiterhin 5 Gänsesäger (3m, 2 w), mind. 150 Schnatterenten, 5 Kormorane und 40 Reiherenten. Im NSG Tibaum 3 Silberreiher, 3 Graureiher, 4 Kormorane, 5 Höckerschwäne und 2 Eisvögel (N. Pitrowski).

25.01.2025
In der Westgeithe heute Vormittag u.a. 2 Nilgänse, 1 Silberreiher, 2 Buntspechte, 1 mehrfach rufender Schwarzspecht, 1 Sumpfmeise, 1 Wintergoldhähnchen, 7 Kleiber, 1 Trupp aus 10 Kernbeißern und 3 Gimpel (R. Biermann, A. Sudbrack, K. Sudbrack).

24.01.2025
Auf Grünland in der Ahseaue bei Schwannemühle/Dinker (gerade Kreis Soest) hielten sich heute u. a. neben 4 Pfeifenten (2m/2w), ca. 100 Graugänsen, 55 Kanadagänsen und 17 Nilgänsen auch ca. 1000 !! Blessgänse auf. Darunter war ein Vogel mit einem schwarzen Halsring (X5K), der in den Niederlanden beringt wurde. 
Im Gewerbegebiet Uentrop an der Siegenbeckstrasse sammelten sich am Nachmittag ca. 800 Möwen (Lach-, Silber- und Steppenmöwen) und ca. 800 Krähenvögel (Dohlen, Saat- und Rabenkrähen) in zwei großen Schwärmen, um ihre Schlafplätze aufzusuchen (A. Langer, H. Tegethoff).

23.01.2025
Auf der Neuen Lippe im Bereich zwischen dem PW Eversbach und Kraftwerk Stockum heute Vormittag u. a. 1 Sperber (w), ca. 170 Schnatterenten, 7 Tafelenten, 45 Reiherenten, 4 Gänsesäger (2 m, 2 w), 4 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 1 Silberreiher und 3 Silbermöwen sowie in den Gehölzen im Uferbereich 2 Rotkehlchen und eine Trupp Stieglitze (23 Ind.); in der gut vernässten Schweinemersch (Lippeaue westlich der Münsterstraße) zählte ich 24 Krickenten, 11 Schnatterenten, 1 Silberreiher und 2 Höckerschwäne 
(A. Langer).

14.01.2025
Auf der Neuen Lippe im Bereich des PW Nordherringen morgens u. a. 250 Schnatterenten, 5 Tafelenten, 60 Reiherenten, 2 Gänsesäger (1 m., 1 w.), 3 Zwergtaucher, 3 Haubentaucher, 4 Kormorane, 2 Silberreiher, 2 Graureiher und 1 Silbermöwe. In den Gehölzen im Uferbereich 1 Zaunkönig und 1 Rotkehlchen (N. Pitrowski).
Die Wasservogelzählung in der Lippeaue Hamm-Ost vom 14.01.2025 ergab folgende Zahlen: 221 Kanadagänse, 248 Graugänse, 271 Blässgänse, 25 Höckerschwäne, 16 Nilgänse, 4 Löffelenten, 198 Schnatterenten, 113 Stockenten, 19 Krickenten, 15 Reiherenten, 2 Gänsesäger, 5 Teichhühner, 32 Blässhühner, 2 Zwergtaucher, 175 Lachmöwen, 51 Steppenmöwen, 2 Weißstörche, 13 Kormorane, 9 Graureiher, 5 Silberreiher und 2 Eisvögel. Im NSG Schmehauser Mersch 1 w Sperber und in NSG Haarener Lippeaue 2 Kernbeißer und 4 Grünfinken (P. Ortmann).

 

12.01.2025
Reges Vogelleben heute in Werries am Niederwerrieser Weg: am Hof Freisfeld 1 Weißstorch, ca. 50 Stare, 50 Wacholderdrosseln, 5 Rotdrosseln und 20 Wiesenpieper (J. Paetsch).

11.01.2025
Einen ersten großen Schwarm von Körnerfressern konnte ich heute in einem Sonnenblumenfeld in der Feldflur im Bärenbruch bei Kuhweide feststellen: ca. 500 – 700 Grün,- Buch – und Distelfinken sowie Bergfinken (ca. 100), Hänflingen und Goldammern. Ebenda zeigten sich 1 Buntspecht und auf Flächen mit Wintergetreide 4 adulte Sturmmöwen (A. Langer).

08.01.2025
In der Schweinemersch (Lippeaue westlich Münsterstraße) heute Mittag auf kleiner, gänzlich überfluteter Fläche u.a. 6 Schnatter- und 13 Krickenten, 7 Teichhühner, beachtliche 8 Zwergtaucher und 1 Eisvogel (R. Biermann).

31.12.2024
Am späten Nachmittag zeigte sich in einem Schilfgürtel im NSG Tibaum kurz 1 Rohrdommel (J. Hundorf).