31.03.2013:
In der Lippeaue zwischen Heessen und Uentrop u. a. 18 Schnatterenten, für das Gebiet stolze 190 Krickenten, 5 Löffelenten, 4 Silberreiher, 1 Horstpaar Weißstörche, 1 w Rohrweihe, mind. 3 Wasserrallen, 6 Flussregenpfeifer, 20 revieranzeigende Kiebitze (NSG Mühlenlaar), 1 Großer Brachvogel, mind. 130 (!) Bekassinen, 3 Waldwasserläufer, 1 m Blaukehlchen, 2 Wiesenschafstelzen und > 100 Bachstelzen (W. Pott).
In der Lippeaue um die Scheringteiche u. a. 2 Weißwangengänse, 6 (4 m, 2 w) Knäkenten, 2 m Löffelenten, 8 Tafelenten, 1 Silberente und 650 Kiebitze (J. Hundorf, A. Langer).
Heute in Hamm-Werries mein erster Girlitz im Garten und 5 Rauchschwalben in der Lippeaue. In der Geithe 1 Schwarzspecht, 1 Kleinspecht, 3 Buntspechte sowie 8 Kleiber, 2 Gartenbaumläufer und 13 Sumpfmeisen (H. Schencking).

30.03.2013
In der Feldflur Berge-Freiske-Drechen weiterhin 2 Raufußbussarde (darunter 1 ad. m, das offenbar identisch ist mit dem zuletzt am 16.03. bei Dinker fotografierten Vogel; siehe www.abu-naturschutz.de) und 1 Raubwürger (W. Pott, A. Langer).
In den NSG Munnebach und Schmehauser Mersch (Lippeaue bei Uentrop) u. a. 5 Schnatterenten, beachtliche 115 Krickenten, 12 (7 m, 5 w) Spießenten, 6 (4 m, 2 w) Löffelenten, mind. 90 (!) Bekassinen und 1 Waldwasserläufer. Weiter westlich im NSG Mühlenlaar u. a. 4 Blässgänse, weiterhin 1 Brandgans, immerhin 42 Krickenten, 1 Paar Weißstörche auf dem Horst, 42 Kiebitze, 2 Bekassinen und 1 Waldwasserläufer (W. Pott).
Pünktlich zu Ostern war 1 Brutpaar Nilgänse mit 7 wenige Tage alten pulli auf dem OLG-Teich zu sehen (J. Thier).
Auf und an den Scheringteichen heute 5 (3 m, 2 w) Schwarzkehlchen, 1 Blaukehlchen, 2 Rohrammern, 7 Krickenten und 4 (3 m, 1 w) Löffelenten. Ein Trupp mit 23 Blässgänsen überflog zunächst das Gebiet und landete kurze Zeit später auf den angrenzenden Wiesen (N. Pitrowski, J. Hundorf).
Eine Rauchschwalbe rastete in einem Strauch an der Lippeschleife in Stockum. Dort auch 8 (4 m, 4 w) Schnatterenten (N. Pitrowski).

 

29.03.2013
In der weiträumig offenen Feldflur bei Osterflierich morgens u. a. 1 Rotmilan, 1 ad. m Raufußbussard, 1 ad. m Merlin, 280 Kiebitze, mind. 3000 Ringeltauben, 1 Raubwürger, 150 Feldlerchen und natürlich 2 m Schwarzkehlchen. Im Raum Weetfeld ein weiterer Raufußbussard (wohl w, ebenfalls nicht vorjährig) und dort im Rückhaltebecken 1 Silberreiher, 4 Flussregenpfeifer und 3 Waldwasserläufer (W. Pott).


An den Scheringteichen morgens 2 ad. Singschwäne nach Osten ziehend und ein warnendes Paar Schwarzkehlchen, das m auch singend (J. Hundorf).
Bei Lohauserholz waren heute auf einer Wiese neben ca. 30 Staren und einigen Kiebitzen 4 Drosselarten gleichzeitig zu sehen: mehrere Sing-, Mistel- und Wacholderdrosseln und eine  Rotdrossel. Unweit von hier ein Paar Schwarzkehlchen, einige Goldammern und 1 w Rohrammer. Im östlichen Teil des Bönener Indu-Parks ‘Am Mesch’ (Kreis Unna) dann gleich 4 Schwarzkehlchen (2 m, 2 w) und ein Hausrotschwanzpaar, dass hier wohl sein Revier hält. Auf meiner Rückfahrt in Richtung Pelkum fotographierte ich dann bei Selmigerheide einen Rotmilan, der einen Bussard attackierte und vertrieb. Erst beim Bearbeiten der Bilder sah ich dann, dass es sich bei dem Bussard um einen Raufuß (nicht vorjährig) handelte (A. Langer).

28.03.2013
Südlich von Lohhauserholz waren neben ca. 50 Kiebitzen auf Wintergetreide auch 2 m Schwarzkehlchen an einem Misthaufen zu beobachten. Im Raum Weetfeld dann ein Sperber und ein Raufußbussard; im Weetfelder Regenrückhaltebecken waren am Nachmittag 5 Waldwasserläufer auf der Nahrungssuche (A. Langer).

27.03.2013
Wirklich ungewöhnlich ist ein intensiv rufender Grauspecht im LSG Lippewiesen (Lippeaue um die Fährstraße), da das Stadtgebiet von Hamm knapp nordwestlich der durch Westfalen verlaufenden Verbreitungsgrenze der Art in Deutschland liegt; dort außerdem 1 Paar Löffelenten, 1 w Schnatterente, 2 Weißstörche (darunter einer mit Ring der Vogelwarte Radolfzell), 1 vorj. w Wanderfalke, 80 Kiebitze und ein unter Buchfinken nach NE ziehender Trupp aus 12 Heidelerchen (W. Pott, W. Küsters).


Im NSG Munnebach u. a. etwa 60 Krickenten und mind. 10 Bekassinen (W. Pott).
An den Scheringteichen nach längerer Abwesenheit wieder 1 m Silberente (dieser Vogel war dort erstmals vor fast genau einem Jahr am 25.03.12 und zuletzt am 17.02.13 zu sehen) und weiterhin 2 m Schwarzkehlchen (J. Hundorf).

25.03.2013
In der Lippeaue bei Uentrop 1 ad. m Rohrweihe, 130 Kiebitze, 1 Flussregenpfeifer, mind. 8 Bekassinen, 1 Alpenstrandläufer und mind. 70 Singdrosseln (W. Pott).
Weiterhin auf den Scheringteichen heute Morgen 2 m Schwarzkehlchen, 1 Blaukehlchen, 1 Zilpzalp, 2 Rohrammern und eine w Rohrweihe die in westliche Richtung flog (N. Pitrowski, A. Langer).
Auf dem Datteln-Hamm-Kanal in Werries 1 m Gänsesäger; auf den angrenzenden Pferdekoppeln u. a. 50 Kiebitze, etwa 50 (!) Mistel- und 100 Singdrosseln sowie 1 Zilpzalp (R. Biermann).

24.03.2013
In der Pelkumer Westerheide konnte ich heute in Gesellschaft von 3 Bachstelzen, 7 Sing – drosseln und 3 Rohrammern auch 2 Gebirgsstelzen bei der Nahrungssuche beobachten; an den Scheringteichen anschließend folgende interessante Singvögel: 3 (2 m, 1 w) Schwarzkehlchen, 3 Rohrammern und ein rastendes m Blaukehlchen. Zwei Großmöwen, eine ad. Silbermöwe und eine beringte Steppenmöwe (2. KJ, mit gelbem Farbring), schwammen bei leichtem “Seegang” auf den Teichen, bevor sie dann nach einem kleinen Zwist abflogen (A. Langer).


23.03.2013
Eine gezielte Erfassung rastender Kiebitze auf einer Fläche von etwa 50 qkm in der Unterbörde des Stadtbezirks Hamm-Rhynern (= 59,2 qkm) brachte morgens die folgenden Ergebnisse: In der Feldflur Berge-Freiske-Drechen u. a. 1 Schwarzmilan, 4100 Kiebitze (darunter der größte Trupp des Tages mit 2600 zwischen Drechen und Opsen) und 200 Feldlerchen; in der Feldflur Unterallen-Süddinker 1 m Rohrweihe (wohl 3. KJ), 2490 Kiebitze (auf Grünland und Raps) und 700 Feldlerchen sowie in der Ahseniederung bei Süddinker/Norddinker etwa 1300 Kiebitze auf Grünland und Wintergetreide; insgesamt also rund 7900 (!) Kiebitze (W. Pott).
Im NSG Tibaum (westliches Radbodseegebiet) u. a. 2 m Löffelenten, 2 (1 m, 1 w) Zwergsäger und 2 (1 m, 1 w) Gänsesäger (J. Hundorf).
Ein Waldwasserläufer, 2 Flussregenpfeifer und 1 Bekassine waren heute im Regenrückhaltebecken Weetfeld auf der Nahrungssuche, im Umland 2 Rotmilane, 5 Rohrammern, 1 Hausrotschwanz sowie viele Singdrosseln. Im Pelkumer Kirchspiel überraschte mich schon morgens die Beobachtung eines m Schwarzkehlchen (A. Langer).

22.03.2013
Die Ergebnisse der heutigen Kontrolle größerer Kiebitzrastplätze im Raum Hamm-Rhynern-Welver-Lippetal (Kreis Soest) zeigen das Ausmaß des gewaltigen Zugstaus in diesem Märzwinter: In der Feldflur zwischen Unterallen und Süddinker 1 ad. m Rohrweihe, 13 Goldregenpfeifer, 1250 Kiebitze (überwiegend auf Raps), 23 Hohltauben, 1100 Feldlerchen und mind. 200 Goldammern; in der Feldflur E Dinker ein erster Schwarzmilan, 31 Goldregenpfeifer, 1600 Kiebitze (überwiegend auf Wintergetreide) und mind. 1000 Feldlerchen; auf Ackerflächen zwischen Hacheney und Stocklarn, am Südrand der Ahsewiesen, 1950 Kiebitze auf Wintergetreide (W. Pott, A. Langer).
In den Ahsewiesen u. a. 240 Blässgänse, 70 Pfeifenten, 1 w Schellente, 1 rufende Wasserralle, 1 Goldregenpfeifer, 3300 (!) Kiebitze, weiterhin je 2 Sandregenpfeifer (einmal mit Singflug) und Alpenstrandläufer, mind. 70 Bekassinen, 2 Kampfläufer, mind. 5 besetzte Brachvogelreviere, mind. 5000 Stare, gleich 6 (4 m, 2 w) Schwarzkehlchen und etwa 400 Bachstelzen (W. Pott, A. Müller, B. Beckers).
Außerdem im NSG Mühlenlaar u. a. 16 Blässgänse, 1 Brandgans, 22 Krickenten, 2 Schnatterenten und ein Paar Weißstörche auf dem Horst (W. Pott, R. Biermann).
Daneben ergab die Absuche von Feldfluren nach Limikolen in einem etwa 5 km breiten Streifen nördlich der B1 von Soest-Borgeln bis Werl-Hilbeck (insgesamt ca. 60 km², siehe www.abu-naturschutz.de) die Summe von ungefähr 11.175 Kiebitzen und 252 Goldregenpfeifern (H. Illner).
Damit wurden heute alleine im überschaubaren Raum zwischen den Linien Rhynern-Dinker-Ahsewiesen im Norden und B1 Werl-Soest im Süden bemerkenswerte 19.300 (!) Kiebitze und immerhin knapp 300 Goldregenpfeifer erfasst!
Eine weitere rastende Rohrweihe (ad. w, Zugstau?) hielt sich am Nachmittag in der Feldflur westlich von Berge auf; unweit von hier, westlich von Rhynern, auch eine m Kornweihe und ein jagender Rotmilan. In das Regenrückhaltebecken in Weetfeld flog bei aufkommender Dämmerung ein Weißstorch ein (A. Langer).
Auf einem Feld bei Hamm-Berge direkt an den Wassertürmen ca. 400 Kiebitze, mind. 5 Goldregenpfeifer und 1 Rotmilan. Am Hellweg am Autobahnüberwurf zwischen Hamm-Freiske und Hamm-Berge weitere ca. 150 Kiebitze. Bei Hamm-Drechen auf einem Feld ca. 150 Kiebitze (G. Zosel).
Im Hallohpark in Hövel ist weiterhin die Augenbrauenente zu sehen, in der Schmehauser Mersch u. a. mind. 2 Schwarzkehlchen und 1 Hausrotschwanz (R. Biermann).


21.03.2013
Heute konnte ich an verschiedenen Kiebitzrastplätzen in südlichen und südwestlichen Teilen Hamms folgende Anzahlen rastender Kiebitze feststellen: im Pelkumer Kirchspiel ca. 500, um Weetfeld ca. 300 + 150 + 100, in der Feldflur Unterallen (Kettermannweg/Rehwiese) ca. 700 bis 800 (hier auch 12 Goldregenpfeifer, 7 Wiesenpieper, 70 Wacholderdrosseln) sowie im Bärenbruch bei Kuhweide weitere ca. 400 Kiebitze und ca. 40 Hohltauben. Im neuen Regenrückhaltebecken in Weetfeld hielten sich neben 3 Flussregenpfeifern und einem Silberreiher erstmals Schnatterenten (2m, 1w) auf (A. Langer).
Auf einem Feld bei Hamm-Drechen weitere ca. 300 Kiebitze und 4 Sturmmöwen (G. Zosel).
Im NSG Oberwerrieser Mersch ein beringter Weißstorch (Ring: DER AF027), der am 16.06.2010 als Nestling bei Grasbeuren (Südwürttemberg) markiert wurde (J. Thier).

 

19.03.2013
Am Mergelkamp bei Werne-Stockum (Kr. Unna) weiterhin 1 m und w Schwarzkehlchen sowie 80 durchziehende Kiebitze, 1 Großer Brachvogel und 100 Feldlerchen.
In der Stockumer Lippeaue westlich der Scheringteiche 4 Weißwangengänse, 6 Nilgänse, 14 Graugänse und 6 in nördliche Richtung fliegende Bekassinen. Auf dem Teich Am Tibaum 1 Haubentaucher, 8 Graugänse, 4 Kanadagänse und im Schilfbereich 1 Silberreiher.
Am Lippealtarm im Radbodseegebiet 1 m und 2 w Pfeifenten, 20 Krickenten und eine m Rohrweihe (N. Pitrowski).

17.03.2012
In der Schmehauser Mersch u. a. der bereits vorgestern entdeckte Raubwürger, zwei Rotmilane, eine Hohltaube, ein Weißstorch, ein Kleinspecht und ein überfliegender, vermutlich weiblicher Schwarzspecht (R. Biermann, A. Sudbrack, H. Schencking).
Am Teich Tibaum war heute am späten Nachmittag eine Rohrdommel am Schilfrand zu sehen (A. Langer).
Im NSG Oberwerrieser Mersch 2 m Schwarzkehlchen, etwas weiter westlich immerhin 56 Krickenten im NSG Mühlenlaar und an der Münsterstraße in Heessen ein Trupp aus 82 rastenden Kiebitzen (J. Hundorf).

16.03.2013
In der Schmehauser Mersch u. a. 1 Rotmilan, 1 Raubwürger (der dort schon gestern von A. Nagel entdeckt wurde) und ein Paar Schwarzkehlchen; das m bereits intensiv singend. Im Laufe des Tages waren erneut 2 rüttelnde Raufußbussarde in der Feldflur bei Dinker (Kr. Soest) zu sehen, darunter mit 1 ad. m der jetzt mindestens dritte Vogel seit dem 12.03.! Im NSG Mühlenlaar u. a. 1 m Spießente und 23 Kiebitze, von denen mind. 16 offensichtlich Reviere besetzt haben (W. Pott, A. Müller).


Auf einer Wiese Am Mergelkamp (Kreis Unna) 3 Schwarzkehlchen, 21 Kiebitze, 1 Gebirgsstelze, 4 Bachstelzen und 1 Steinkauz. Das Radbodseegebiet in südliche Richtung überflogen 2 Weißstörche. Am Lippealtarm  bereits seit 14 Tagen 1 Paar Pfeifenten. In Nähe der Müllverbrennungsanlage 1 singender Hausrotschwanz (N. Pitrowski).

Bei Freiske hielten sich morgens nördlich der Autobahn A2 weiterhin ca. 150 rastende Kiebitze auf, unter denen auch 5 Goldregenpfeifer auszumachen waren. Am Nachmittag hatten die Vögel die Feldflur dann offensichtlich verlassen (A. Langer).

15.03.2013
Am Mergelkamp heute morgen 7 Kiebitze, 2 w Schwarzkehlchen, 6 Bachstelzen und 1 Gebirgsstelze. Auf einer Wiese am Dornheideweg in Bockum 11 Kiebitze und 5 Singdrosseln. Gleich um die 100 Bachstelzen und 50 Stieglitze bei der Nahrungssuche auf einem Feld im Blasum bei Stockum (N. Pitrowski).
Direkt an der Lippestraße stand heute ein Weißstorch und sonnte sich. Dieser wohl rastende beringte Storch gehört nicht zu den hiesigen Störchen (Hamm/Lippborg), denn diese 3 sind unberingt (H. Regenstein).

14.03.2013
Morgens im Westhafen 1 m Schwarzkehlchen in einer Brachfläche an den Bahngleisen zwischen Hafenstraße und Kanal (K. Sudbrack).
Auf einer Brachfläche am ehemaligen Schacht 4 der Zeche Radbod 2 m Schwarzkehlchen. Am PW Eversbach 1 Gebirgsstelze und 1 Bachstelze. Im Bereich der Bergehalde Radbod 2 Grünspechte, 2 Sperber, 4 Mäusebussarde und 1 Turmfalke (N. Pitrowski). 

13.03.2013
Auf der Neuen Lippe im Bereich des PW Nordherringen u.a. 30 Schnatterenten, 20 Tafelenten, 120 Reiherenten, 4 Haubentaucher und 150 Lachmöwen (N. Pitrowski).
Am Mittag eine Kornweihe (Weibchen) in der Feldflur bei Hamm-Drechen (G. Zosel).
In der Feldflur zwischen Dinker und Nateln (Kr. Soest) zwei Raufußbussarde (beide im 3. KJ), darunter 1 m, das bereits gestern von B. Glüer gemeldet wurde (A. Müller, W. Pott).
Am Teich Tibaum 2 Rohrammern und in der abendl. Dämmerung Rufe einer Wasserralle sowie 21 Richtung Norden ziehende Kraniche (A. Langer).
Im LSG Lippewiesen eine rastende Zwergschnepfe (W. Pott).

12.03.2013
Heute morgen suchten 2 rastende Kraniche in NSG Mühlenlaar auf der Wiese vor dem Storchenhorst und in den Gräben nach Nahrung. Am Nachmittag hielt sich dann ein
Kiebitz
-Schwarm (über 100 Vögel) auf einer Wiese hier im Naturschutzgebiet auf und auch das Hammer Storchenpaar zeigte sich (H. Regenstein).

Am östlichen Ortseingang von Vellinghausen (Kr. Soest) ein kleiner Trupp aus 6 am Straßenrand rastenden Heidelerchen, im NSG Munnebach u. a. 50 Krickenten und 4 Bekassinen sowie jeweils mind. 20 Wiesenpieper und Rohrammern (W. Pott).
Gegen Abend ein Trupp aus immerhin 8 Bartmeisen im Bereich Scheringteiche und Teich Tibaum, dort zuletzt 1 m und 1 w am 25.09.2012 (J. Hundorf)
.

11.03.2013
Eine Kontrolle größerer Kiebitzrastplätze in Hamm ergab heute bei Dauerfrost und eisigem Ostwind das folgende Bild: 450 Kiebitze und 2 Goldregenpfeifer (auf Raps) sowie 1 Rotmilan östlich Weetfeld (knapp nördlich der A2), 250 Kiebitze (um 8.45 Uhr) am Golfplatz Drechen nach Westen (!) ziehend, imposante 2700 Kiebitze und noch 140 Goldregenpfeifer (davon 80 gegen 9.40 Uhr ebenfalls nach Westen abziehend) sowie 1 Rotmilan in der Feldflur bei Unterallen/Wambeln (die Kiebitze jetzt überwiegend auf Grünland und sogar auf Pferdekoppeln in Hofnähe) sowie 300 Kiebitze (ebenfalls auf Pferdekoppeln in Hofnähe) und mind. 40 Singdrosseln am Kurricker Berg in Hölter (W. Pott).
In der Feldflur zwischen Wiescherhöfen und Osterbönen hielten sich heute weiterhin mehrere hundert Feldlerchen auf. Ebenda waren 5 Rohrammern, 25 Bachstelzen sowie einige Stieglitze unterwegs, zu dem 1 Rotmilan und 12 Kraniche (Richtung N ziehend) (A. Langer).


10.03.2012
Sehr bemerkenswert sind 1450 Kiebitze und mindestens 400 (!) Goldregenpfeifer in der Feldflur bei Unterallen, dem einzigen regelmäßig aufgesuchten Rastplatz letzterer Art im Stadtgebiet von Hamm (bisheriges Gebietsmaximum dort mit 73 am 5.12.2005). Ebenfalls ungewöhnlich sind mind. 1200 überwiegend auf Raps rastende Feldlerchen im Bärenbruch bei Kuhweide; dort außerdem ein Trupp aus 72 Hohltauben und mind. 20 Rohrammern (W. Pott, A. Langer).
Am Haarkamm zwischen Vierhausen und Gerlingen (Kr. Soest) u. a. 1 Habicht, 950 Kiebitze, mind. 185 Goldregenpfeifer (alle NE Ruhne, ebenfalls neues Gebietsmaximum), 400 Feldlerchen und etwa 100 Rohrammern. Die hohen Rastbestände dieser Kurzstreckenzieher sind offenbar die Folge eines massiven Zugstaus durch den relativ späten und daher konzentrierten Durchzug der letzten Tage und den gleichzeitig nahenden Wintereinbruch (W. Pott, G. & M. Wenner).
Folgende Beobachtungen habe ich heute bei einer Fahrt zwischen Pelkum und Rhynern notiert: im Pelkumer Kirchspiel 150 Kiebitze, 1 Weißstorch, 4 Misteldrosseln,  7 + 12 Kraniche ziehend; südl. Selmigerheide an der Wilhelm-Lange-Str.  1 m Schwarzkehlchen; östl. Weetfelds 400 rastende Kiebitze, 1 Rotmilan sowie bei Freiske 25 Türkentauben und 1 Silberreiher (A. Langer).


8.03.2013
Im Raum Werries-Uentrop-Lippborg-Ahsewiesen morgens starker Durchzug von Kiebitzen nach NE mit 50 bei Lippborg (9.10 Uhr), 800 über den Ahsewiesen (9.35-9.50 Uhr) und 140 bei Schloss Oberwerries (10.50 Uhr). In der Disselmersch (Kr. Soest) rasteten u. a. 17 Schnatterenten, 11 Pfeifenten, 130 Krickenten (darunter Im Winkel weiterhin das m mit der Schnabelmarke “S6S”), 1 m Spießente und 3 Silberreiher. In den Ahsewiesen (Kr. Soest) stationär u. a. mind. 10 Blässgänse, 26 Pfeifenten, 120 Krickenten, 3 Löffelenten, mind. 2 singende Große Brachvögel, 1 Steinkauz, 5 Silberreiher und 40 Rohrammern; dort außerdem starker Durchzug von Wacholderdrosseln (mind. 400) und Feldlerchen (mind. 250) nach Osten. In der Nachbarschaft westlich Lippetal-Heintrop ein weiterer Trupp aus 620 Kiebitzen und 1 Goldregenpfeifer auf Ackersenf rastend. Schließlich auch in der Feldflur zwischen Unterallen und Süddinker immerhin 760 Kiebitze und erneut 1 Goldregenpfeifer auf Senfstoppeln sowie mind. 200 rastende Feldlerchen (W. Pott).
Heute gegen Mittag in der Feldflur zwischen Freiske und Berge nördlich der A2 am “Hellweg” insgesamt mindestens 11 Goldregenpfeifer zusammen mit mindestens 137 Kiebitzen. Hier auch einzelne Feldlerchen. Zur gleichen Zeit auf einem Acker am Golfplatz Drechen ca. 120 Saatkrähen (G. Zosel).
Am späten Nachmittag zogen bei Weetfeld weitere ca. 1160  Kraniche durch: 450 (17.30 Uhr) + 350 (17.45 Uhr) + 17 (17.51 Uhr) + 200 (18.00 Uhr) + 140 (18.30 Uhr). Hier rasteten ca. 200 Kiebitze in auflaufendem Raps. Im Pelkumer Kirchspiel konnte ich zuvor ca. 50 Kiebitze auf dem Weg zu Ihren Brutplätzen beobachten (A. Langer).
Auch im Raum Sandbochum-Stockum 600 Kraniche (zwischen 17.45 und 18.15 Uhr, J. Hundorf) und im Hammer Osten 130 Kraniche (17.52 Uhr, W. Pott) nach NE ziehend.
Heute habe ich 12 balzende Kiebitze auf der Wiese am Niederwerrieser Weg beobachtet. Diese Wiese war in den letzten Jahren ein Brutgebiet der Kiebitze (H. Regenstein).
Hamm-Pelkum  – Heute beobachtete ich folgende Kranichzüge: 17.23 Uhr, 1 Zug, ca. 70 Tiere, sehr tief fliegend + 18.14 Uhr, 1 Zug ca. 170 Tiere, sehr tief, nur durch eine größere Baumlücke erkennbar (H. Weihrauch).
Beim Fußballtraining auf dem Ascheplatz an der Stefanstraße in Bockum konnte ich gegen 17.00 Uhr 5 singende Bachstelzen und 2 rufende Kiebitze entdecken (M.Fehn).