14.10.2022
In der Feldflur nördl. von Wambeln rasteten heute Vormittag 14 Kiebitze; unweit von hier südl. von Wambeln Bruch waren anschliessend 15 durchziehende Rotmilane, 56 rastende Kiebitze, 3 rastende m Schwarzkehlchen und einzelne Wiesenpieper zu beobachten (A. Langer).
In den NSG Tibaum und Brauck morgens im Rahmen der Wasservogelzählung u. a. 17 Höckerschwäne, 335 Graugänse, 105 Schnatterenten, 95 Krickenten, 530 Stockenten, 7 Löffelenten (3 ad. m, 1 ad. w, 3 juv.), 21 Zwergtaucher, 18 Teichhühner, 205 Blässhühner, 2 Silberreiher, 3 Bekassinen, 2 Eisvögel (W. Pott).

12.10.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 57 Blässgänse, 2 Bekassinen, 11 Steppenmöwen (2 ad., 2 im 2./3. KJ, 7 im 1. KJ), 1 Schwarzkehlchen (W. Pott, C. Härting).
Im NSG Mühlenlaar beachtliche 105 Krickenten (W. Pott).
Gegen 14.10 Uhr 150 Kraniche über der Geithe durchziehend SW (H. Tegethoff, L. Köhler). Weitere 100 Kraniche um 15 Uhr über Werries nach SW ziehend (H. Regenstein).

08.10.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 550 Graugänse, 13 Blässgänse, 2 Rostgänse, 6 Schnatterenten, 33 Pfeifenten, 2 Krickenten, 6 Silberreiher, 2 Kiebitze, 2 juv. Alpenstrandläufer, 3 juv. Dunkelwasserläufer, 150 Lachmöwen, 5 Steppenmöwen (1 im 2. KJ, 4 im 1. KJ), 1 Rotmilan, 120 Bluthänflinge (W. Pott).

07.10.2022
Am Radbodsee im Tagesverlauf u. a. 2 Gebirgsstelzen, mind. 10 Graureiher, 3 Silberreiher, 2 Nilgänse, 2 Eisvögel, 6 Reiherenten, 1 Sperber und weiterhin 1 rastender und erfolgreich jagender Fischadler (N. Pitrowski, C. Hütter, H. Knüwer u. a.).

 

03.10.2022
Heute Vormittag im Bereich des Kurparks und des angrenzenden Datteln-Hamm-Kanals u.a. 4 Höckerschwäne (2 ad., 2 diesj.), mind. 2 Teichhühner, 2 Kormorane, 1 diesj. Habicht, 1 Turmfalke sowie mind. 13 nach W ziehende Rauchschwalben (R. Biermann).

30.09.2022
Am Radbodsee im Laufe des Tages u. a. mind. 10 Kormorane, 2 Silberreiher, 6 Graureiher, 1 diesj. Rohrweihe, 1 Sperber, 2 Mäusebussarde, 2 Eisvögel, 2 Gebirgsstelzen, 4 Hausrotschwänze und weiterhin 1 juv. Fischadler (N. Pitrowski, A. Langer, C. Hütter).

24.09.2022
In der Feldflur nördl. von Wambeln war heute ein rastender Raubwürger an einem Brachestreifen zu beobachten (A. Langer).

21.09.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. 53 Krickenten, 55 Kiebitze, 2 juv. Alpenstrandläufer (um 9.32 Uhr abziehend nach Süden), 3 Bekassinen (W. Pott).

16.09.2022
Im NSG Tibaum morgens u. a. 1 juv. Löffelente, 35 Krickenten, 405 Stockenten, ein Kappensäger im Grundkleid (wohl w oder juv. und eher kein ad. m im SK) tauchend mit Reiherenten, 2 Wasserrallen, 4 Bekassinen, 3 Flussuferläufer, 4 Steppenmöwen (1 ad., 1 im 2. KJ, 2 im 1. KJ), 4 Eisvögel  (W. Pott).
Am Radbodsee morgens u. a. 10 Kormorane, 8 Graureiher, weiterhin ein juv. Fischadler, 2 Eisvögel, 5  Mönchsgrasmücken und 4 Gebirgsstelzen (N. Pitrowski).

12.09.2022
Am Radbodsee heute Morgen zwischen 10.00 Uhr – 12.00 Uhr erneut 1 intensiv jagender juv. Fischadler (N. Pitrowski).

11.09.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 4 Krickenten, 4 Bekassinen, 2 juv. Sichelstrandläufer, 1 Flussuferläufer, 1 juv. Grünschenkel, 120 Lachmöwen, 1 ad. Heringsmöwe, 1 juv. Steppenmöwe, 1 juv. Silbermöwe (W. Pott).

08.09.2022
An den Scheringteichen morgens u. a. 27 Krickenten, 1 juv. Sandregenpfeifer, 1 Bekassine, 1 juv. Alpenstrandläufer, 2 Flussuferläufer, 2 Eisvögel. Am Radbodsee anschließend 6 Schnatterenten, 5 Krickenten, 1 Waldwasserläufer, 1 juv. Fischadler jagend und abziehend nach SW, 2 Eisvögel (W. Pott).

07.09.2022
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. 1 Zwergtaucher, 1 Wasserralle, mind. 20 Kiebitze, 10 Bekassinen, 1 Grünschenkel und 1 Rotmilan. Auf dem Kanal in Uentrop eine Rostgans. In der Schmehauser Mersch u. a. 2 Rotmilane, 2 Turmfalken, 3 Hohltauben, 2 Schwarzkehlchen und 2 Braunkehlchen (N. Pitrowski, M. Schindler).

05.09.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. 1 in westliche Richtung ziehender Fischadler und 1 Eisvogel (N. Pitrowski, M. Schindler).
In der Schmehauser Mersch und Umgebung weiterhin 1 juv. Sichelstrandläufer und 1 juv. Alpenstrandläufer sowie außerdem u. a. 1 juv. Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer, mind. 9 Steppenmöwen (unter 7 im 1. KJ auch eine mit gelbem Farbring rechts “P63E” aus Polen), 3 (1 ad., 2 im 1. KJ) Heringsmöwen, 1 Silbermöwe im 1. KJ (W. Pott).

04.09.2022
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. 1 Zwergtaucher, 1 Wasserralle, 15 Kiebitze, 13 Bekassinen, 1 Grünschenkel, 1 Waldwasserläufer und 2 Rohrammern (N. Pitrowski).

 

02.09.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. eine juv. Löffelente, 2 Krickenten, 2 Silberreiher, 2 Bekassinen, 1 juv. Alpenstrandläufer vergesellschaftet mit 1 juv. Sichelstrandläufer, 1 Waldwasserläufer, 1 Grünschenkel rufend, 140 Lachmöwen, 5 Steppenmöwen (1 ad., 1 im 3. KJ, 3 im 1. KJ, darunter eine mit gelbem Farbring rechts), 2 ad. Heringsmöwen, 1 Gartenrotschwanz (W. Pott).
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. mind. 4 Bekassinen (M. Schindler).

31.08.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. mind. 10 Krickenten,  2 flügge juv. Baumfalken bettelnd und erneut ein Iltis an der Lippe (W. Pott).
Im NSG Schmehauser Mersch morgens u. a. 1 jagender Rotmilan, 3 Hohltauben, 4 Grauschnäpper, 2 Trauerschnäpper und 4 Braunkehlchen (N. Pitrowski).

29.08.2022
Im NSG Mühlenlaar u. a. 18 Krickenten, 3 Löffelenten, 25 Kiebitze, 4 Bekassinen (W. Pott).

24.08.2022
Auf einem Graben am PW Eversbach 1 w Reiherente mit 6 pulli. Im NSG Tibaum u. a. 8 Kiebitze, 1 Flussuferläufer und mind. 40 Lachmöwen. Auf einer Wiese am Muschelteich 4 Wiesenschafstelzen. Im NSG Brauck 12 Kormorane, 8 Silberreiher, 5 Graureiher und 1 erfolgreich jagender Fischadler (N. Pitrowski).