29.08.2019
Über dem Gersteinwerk (Kr. Unna) ein kreisender Wespenbussard (M. Fehn).
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
28.08.2019
In der Feldflur „Am Mergelkamp“ (Kr.Unna) heute Morgen 6 Mäusebussarde, 3 Turmfalken und 2 Steinschmätzer. Im NSG Alte Lippe und Radbodsee u. a. mind. 450 Graugänse,15 Haubentaucher, 7 Krickenten, 2 Flussuferläufer und 6 Eisvögel (N. Pitrowski).
Im östlichen Rückhaltebecken in Westhusen heute Nachmittag u.a. 7 Kiebitze (darunter mind. 1 dj), eine ad. Rohrweihe (m) und 15 Hohltauben (M. Fehn, P. Hundorf, J. Brüggeshemke). Nordwestlich des Kurricker Berges 2 Goldregenpfeifer gegen 20.45 Uhr überfliegend (M. Fehn).
26.08.2019
Im NSG Tibaum heute Abend u.a. ca. 10 Schnatterenten, 7 Kiebitze, 2 Flussuferläufer, ca. 25 Lachmöwen, ein großer Trupp aus 100 Stieglitzen und 2 kurz rastende Baumpieper. In einem Garten in Bockum rastet heute ein Trauerschnäpper (dj) ausgiebig an einer Vogeltränke, dort später auch ein Sperber (m) (M. Fehn, J. Hundorf).
25.08.2019
Am Abend an den Scheringteichen u.a. mind.13 Schnatterenten, 3 Krickenten, 6 Kiebitze, 3 Grünschenkel, nur wenige Sekunden rastend (wohl alle dj.), 2 Flussuferläufer, 1 Waldwasserläufer, 2 Teichhühner, ein Trupp aus ca. 25 Stieglitzen und 3 rufende Rohrammern (M. Fehn).
22.08.2019
Am Radbodsee u. a. 6 Haubentaucher, 4 Eisvögel (2 ad., 2 juv.), 3 Graureiher und 3 Gebirgsstelzen (N. Pitrowski, H. Regenstein).
20.08.2019
Am Radbodsee morgens u. a. 3 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, etwa 450 (!) Mehlschwalben auf dem Erdseil einer Stromleitung am Hof Holbeck , mindestens 8 Mauersegler; im LSG Lippewiesen 8 juv. Schnatterenten, eine diesj. Wasserralle, eine intensiv warnende Nachtigall und ein balzendes Paar Eisvögel (W. Pott).
Im NSG Tibaum am frühen Morgen u. a. 3 Waldwasserläufer, 2 Flussuferläufer, 1 Bruchwasserläufer, 1 Silberreiher, 6 Graureiher, 2 Eisvögel und 30 Lachmöwen. An einem Lippealtarm im Radbodseegebiet 6 Eisvögel (2ad. 4 juv.), 4 Reiherenten, 3 Graureiher und 4 Kormorane (N. Pitrowski).
16.08.2918
In der Geithe gegen 19 Uhr einer Verband aus 65 Weißstörchen (wohl überwiegend juv.) auf einem frisch gepflügten Acker (M. Meyer, H. Regenstein).
14.08.2019
Knapp jenseits der Stadtgrenze zwischen Süddinker und Dorfwelver (Kr. Soest) ein Trupp aus immerhin 61 Weißstörchen auf einem Acker im Gefolge pflügender Traktoren (H. Tegethoff).
13.08.2019
Am Radbodsee bei relativ niedrigem Wasserstand (nach Austrocknung der Geinegge) u. a. 6 ad. Haubentaucher, 1 Bekassine, immerhin 11 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 1 juv. Bruchwasserläufer, 1 ad. Silbermöwe, mind. 3 Eisvögel (W. Pott).
11.08.2019
In der Lippeaue zwischen Heessen und Uentrop u. a. etwa 400 Graugänse, 2 juv. Rostgänse, 2 Knäkenten, 8 juv. Schnatterenten, 7 Krickenten, ein Trupp aus 8 Weißstörchen durchziehend nach Westen, 1 Silberreiher, mind. zwei (wahrscheinlich drei) Reviere/Brutpaare des Wespenbussards (hohe Anflugfrequenz und häufige Rufe der Altvögel sprechen für erfolgreiche Bruten), ein Brutpaar Baumfalken mit einem bereits seit einer Woche flüggen juv., 12 Kiebitze, 7 Flussuferläufer, 4 Waldwasserläufer, ein Trupp aus 105 Lachmöwen (darunter 33 diesj.), ein Mauersegler unter 50 Rauchschwalben, mind. 3 Eisvögel, ein rufender Kleinspecht, ein rufender Grauspecht, zwei rufende Mittelspechte, einige „knipsende“ Sumpfschrecken sowie gestern eine Waschbären-Familie mit 5 Jungtieren (W. Pott).
Lippe zwischen Haus Uentrop und Haus Haaren: 3 ad. und 3 junge Höckerschwäne, 5 Kanadagänse, 1 Hausgans, 8 Stockenten, 2 Kormorane, 2 Weißstörche, 2 ad. und 3 junge Haubentaucher, 4 ad. und 2 pulli Blässhühner, 1 Teichhuhn, 1 ad. m Wespenbussard auf dem Boden, 5 Flussuferläufer, 1 Eisvogel (M. Bunzel-Drüke).
Lippe zwischen Haus Haaren und oberhalb Schloss Heessen: 2 ad. und 6 junge Höckerschwäne, 12 Kanadagänse, 2 Stockenten, 1 w und 7 pulli Schnatterenten, 2 ad. und 4 junge Haubentaucher, 23 ad. und 4 pulli Blässhühner, 1 Teichhuhn, 1 Kiebitz, 1 Flussuferläufer, 1 w Sperber (O. Zimball).
10.08.2019
In der Schmehauser Mersch u. a. 2 juv. Rostgänse, 1 Knäkente, 1 juv. Rohrweihe (offenbar bereits selbstständig), 12 Kiebitze, 5 Waldwasserläufer, 1 Bruchwasserläufer, 15 Lachmöwen, ein Trupp aus 35 Hohltauben; im NSG Mühlenlaar weiterhin ein Mischpaar aus m Weißwangengans und w Weißwangen-x Kanadagans-Hybriden sowie 410 Graugänse (W. Pott).
04.08.2019
Im NSG Tibaum heute Morgen 1 Paar Neuntöter mit mind. 2 juv. (A. Wünsche).
02.08.2019
In der Schmehauser Mersch und Umgebung u. a. 1 Weißstorch, 1 juv. Schwarzstorch fischend, 1 juv. Knäkente, 5 Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 4 Bruchwasserläufer, 2 ad. Turteltauben, 2 Steinkäuze, etwa 10 Hohltauben, ein weiteres Brutpaar Neuntöter mit mind. 3 flüggen juv. und ein geschlossener Trupp aus 250 Haussperlingen in Schutzgehölz an Getreidestoppeln (W. Pott).
An den Scheringteichen nachmittags 4 Schwarzstörche recht niedrig kreisend (17.20-17.25 Uhr) und anschließend bis außer Sichtweite nach Westen gleitend (J. Hundorf).
01.08.2019
Im NSG Tibaum im Laufe des Morgens u. a. mind. 50 Lachmöwen, 1 Paar Haubentaucher mit 3 pulli, 25 Schnatterenten, 2 Bruchwasserläufer, 4 Bekassinen, 3 Kiebitze, 1 rufende Wasserralle, 10 Graureiher, 1 Silberreiher, 1 Weißstorch, 1 singender Feldschwirl und einige Bachstelzen (N. Pitrowski).
28.07.2019
Im Ostteil der Schmehauser Mersch u. a. 9 Kiebitze, 2 Bekassinen, 4 Flussuferläufer, 2 juv. Bruchwasserläufer, nur noch 5 Uferschwalben sowie gestern 6 Krickenten (2 m und wohl ein w mit 3 flüggen juv.); in der Disselmersch (Kr. Soest) später u. a. weiterhin 1 ad. Brandgans, 2 Krickenten, 1 Silberreiher, 2 Bekassinen, 2 ad. Grünschenkel im PK, 3 juv. Bruchwasserläufer, eine „schwierige“ juv. Trauerseeschwalbe (die plötzlich jagend auftauchte, nach drei Minuten wieder verschwunden war und durch ihre stark kontrastierende Oberseite mit dunklem „Sattel“ und weißlichem Bürzel sowie dem schwachen oder fehlenden Halsseitenfleck an eine juv. Weißflügel-Seeschwalbe erinnerte), 1 m Neuntöter, mind. 30 Feldsperlinge (W. Pott).
25.07.2019
Im NSG Mühlenlaar ein Trupp aus 25 Weißstörchen einfallend an der Flutmulde (H. Regenstein).
In einem Waldgebiet im Stadtbezirk Uentrop ein Paar Wespenbussarde kreisend aufsteigend; das stark mausernde ad. w fliegt ohne Umwege ins Nahrungsrevier, das ad. m kreist längere Zeit mit ad. Rotmilan. In der Schmehauser Mersch an zwei Stellen rufende Mittelspechte (W. Pott, G. Köpke)
22.07.2019
Im Raum Holthöfen/Wambeln u. a. 3 BP Neuntöter (2 mit je 3 flüggen Jungen), 1 Rotmilan, 1 Kolkrabe und 2 Weißstörche (übersommern schon seit mehreren Monaten im Gebiet) (A. Langer).
21.07.2019
Bei Unterallen auf einem Stoppelacker 5 Rotmilane, ebenda 2 Weißstörche und 4 Turmfalken; südl. von Wambeln noch 1 w Schwarzkehlchen mit 2 flüggen Jungen, 14 Kiebitze und 2 weitere Rotmilane (A. Langer).
20.07.2019
In der Schmehauser Mersch und näherer Umgebung u. a. 5 ad. Turteltauben (Oskerheide), ein warnender Steinkauz, mind. 15 Turmfalken (darunter drei Familien), ein rufender Mittelspecht, zwei weitere Brutpaare Neuntöter mit je 2 flüggen juv., mind. 180 Haussperlinge in einem Schutzgehölz an Getreideacker; in der angrenzenden Disselmersch (einschließlich Im Winkel, Kr. Soest) u. a. weiterhin eine ad. Brandgans, 2 ad. Grünschenkel, 1 Bruchwasserläufer, 3 Waldwasserläufer, ein Schwarzkehlchen und ein singender Wiesenpieper (W. Pott).
15.07.2019
Am Haus Busmann in Heessen heute Mittag 18 Türkentauben am Straßenrand nach Nahrung suchend. Auf einem Bauernhof am Kötterberg ein bettelnder dj. Turmfalke und 2 Grünspechte (M. Fehn).