24.09.2015
In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. 1 ad. Kurzschnabelgans unter 220 Graugänsen, 6 Schnatterenten, 1 Pfeifente, beeindruckende 530 (!) Krickenten, 3 Spießenten, 2 Knäkenten, 28 Löffelenten, 6 Zwergtaucher, 1 Silberreiher und einzelne Bekassinen (W. Pott).

23.09.2015
Im NSG Tibaum heute um die Mittagszeit mind. 20 Schnatterenten, 12 Krickenten, 8 Löffelenten, 4 Haubentaucher und 7 Bekassinen. Im NSG Alte Lippe und Radbodsee 4 Braunkehlchen, 2 Trauerschnäpper, 2 Grauschnäpper, 1 Steinschmätzer, 5 Mäusebussarde und ein Turmfalke (N. Pitrowski).

22.09.2015
Im Radbodseegebiet heute Morgen u.a. 7 Haubentaucher, 14 Zwergtaucher, 6 Graureiher, 44 Graugänse, 23 Kanadagänse, 2 Nilgänse, 4 Mäusebussarde, 8 Hausrotschwänze, 3 Braunkehlchen sowie einige Gartengrasmücken (N. Pitrowski).
An den Scheringteichen u. a. 11 Löffelenten und 3 Bekassinen (J. Hundorf).

21.09.2015
In der Lippeaue zwischen Heessen und Werries 5 Schnatterenten, 1 Krickente, 7 Reiherenten, 1 Rotmilan, 4 Wasserrallen, weiterhin 1 juv. Tüpfelsumpfhuhn, 38 Kiebitze und 3 Eisvögel (A. Langer).

19.09.2015
In der Lippeaue zwischen Heessen und Uentrop u. a. mind. 20 Krickenten, 4 Wasserrallen (3 Rufer), weiterhin 1 Tüpfelsumpfhuhn, 1 Flussuferläufer, 5 Eisvögel, 3 Braunkehlchen, 1 m Schwarzkehlchen, 4 Gartenrotschwänze und ein Trupp aus 130 Stieglitzen. In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. etwa 10 Schnatterenten, 1 Pfeifente, mind. 300 Krickenten, 27 Löffelenten, 3 Knäkenten, 5 Zwergtaucher, 2 rufende Wasserrallen, mind. 3 Schwarzkehlchen und einzelne Wiesenpieper (W. Pott, W. Fröhling).

18.09.2015
Morgens im LSG Lippewiesen u. a. 3 rufende Wasserrallen, erneut 1 Tüpfelsumpfhuhn (wohl anderer Vogel als vom 23.08.-9.09.), 2-3 Eisvögel, 2 Braunkehlchen und mind. 20 rastende Rohrammern. Am Haarener Baggersee I ein rufender Kleinspecht (W. Pott).
In der Oberwerrieser Mersch u.a. 5 Braunkehlchen und 2 Gartenrotschwänze. Nahe der Fährstraße um 12.30 Uhr ein in Richtung E fliegender Fischadler (N. Pitrowski).

15.09.2015
In der Disselmersch (Kr. Soest) u. a. für die Jahreszeit beachtliche 370 Krickenten, mind. 10 Löffelenten, mind. 1 Knäkente, 1 m Rohrweihe im 3. KJ und einzelne Bekassinen (W. Pott).

14.09.2015
An den Scheringteichen im NSG Tibaum waren nachmittags u.a. ca. 30 Krickenten, 15 Schnatterenten, 20 Reiherenten,1 juv. Teichhuhn und mind. 10 Bekassinen zu beobachten.
Am Brauck konnten 39 Kormorane am Schlafplatz gezählt werden, sowie 1 Eichelhäher, 5 Stieglitze, 2 Graureiher und 2 Höckerschwäne (M. Fehn, J. Hundorf).

11.09.2015
Im LSG Lippewiesen 1 Silberreiher, 2 Schnatterenten, 3 Reiherenten, 2 Wasserrallen, 13 Bekassinen, 2 Eisvögel, 3 Grauschnäpper, 1 Trauerschnäpper und einige Rohrammern (A. Langer, N. Pitrowski). Auf einem Lippealtarm im Radbodseegebiet 4 Haubentaucher, 22 Zwergtaucher, 6 Eisvögel, 12 Reiherenten, 2 Kormorane und mind. 30 Graugänse. In der Oberwerrieser Mersch 5 Braunkehlchen, 1 Schwarzkehlchen und 1 Eisvogel (N. Pitrowski).
Im NSG Mühlenlaar heute Morgen 1 jagender Mäusebussard (J. Thier).

06.09.2015
Heute habe ich am Friedhof Werries 4 Baumfalken, 1 Fischadler und 3 Flussuferläufer beobachtet (J. Paetsch).
In der Feldflur bei Unterallen 9 Rebhühner, 1 ziehende Rohrweihe (m, ad.), 1 Sperber, 2 Steinschmätzer, mind. 5 Braunkehlchen und 1 Gartenrotschwanz. Im Hemmerder Ostfeld (Kr. Unna) weiterhin der juv. Rotfußfalke (A. Langer).

04.09.2015
Auf und an den Scheringteichen/NSG Tibaum heute reges Vogelleben: 1 Weißstorch, 1 Wanderfalke, 2 rufende Wasserrallen, 8 Teichhühner, 163 Blässhühner, 78 Stockenten, 5 Schnatterenten, 7 Reiherenten, 9 Krickenten, 2 Löffelenten, 3 Lachmöwen, 5 Kormorane, ca. 10 Uferschwalben und 2 Eisvögel. In der Feldflur südl. Pedinghausens 7 Braunkehlchen (A. Langer).
In den Ahsewiesen (Kr. Soest) heute Morgen ein Fischadler (W. K. Suermann).

 

03.09.2015
Morgens Im Winkel (Kr. Soest) u. a. 1 Tüpfelsumpfhuhn, 3 Wasserrallen und 2 Teichhühner (H. Regenstein, J. Thier, W. K. Suermann).

02.09.2015
Morgens im LSG Lippewiesen u. a. 3 Baumfalken, 3 rufende Wasserrallen, weiterhin 1 juv. Tüpfelsumpfhuhn, 2 Bekassinen, 450 Lachmöwen, 2 Eisvögel und etwa 2000 Stare an einem Schlafplatz im Schilf (W. Pott).

01.09.2015
Am Abend war im NSG Tibaum ein Fischadler zu beobachten, der vermutlich das NSG Im Brauck zur Zwischenrast angeflog. Dazu u.a. 1 Flussuferläufer, 4 Haubentaucher, 3 diesjährige Teichhühner, 2 Löffelenten, mehrere Schnatterenten, die bereits ins Prachtkleid mausern, Krickenten und Reiherenten (M. Fehn, J. Hundorf).

31.08.2015
Inder Disselmersch (Kr. Soest) ein jagender Fischadler (H. Regenstein).
Über der Bergehale Radbod ein in südliche Richtung ziehender Wespenbussard (N. Pitrowski).
Gestern und heute waren an verschiedenen Stellen in den Feldfluren südl. Rhynerns zusammen mind. 21 Braunkehlchen zu beobachten, darüber hinaus auch 1 diesjähriger Baumfalke (A. Langer).
Im Köhlinger Wald nahe des Hauses Busmann in Heessen gegen 22.00 Uhr ein rufender Waldkauz (M. Fehn).

30.08.2015
In der Schmehauser Mersch heute früh 1 Braunkehlchen (H. Regenstein).
Auf den Scheringteichen 2 Löffelenten (N. Pitrowski).

28.08.2015
Während der Mittagszeit konnten im NSG Tibaum u.a. folgende Arten beobachtet werden: mind. 2 Eisvögel, mind..20 Schnatterenten, 1 m Tafelente, 1 Löffelente im SK, mind. 2 Krickenten, 2 Teichhühner und ein Flussuferläufer. Auf der Lippe 2 diesjährige Haubentaucher und an den Teichen des ehem. Ewigen Feuers 1 weiteres juv. Teichhuhn, 1 Eisvogel, 1 Flussuferläufer und 3 Kormorane (M. Fehn, N. Pitrowski).
Im NSG Alte Lippe und Radbodsee u.a. 2 Braunkehlchen, 1 Steinschmätzer, 20 Zwergtaucher (6 ad., 12 juv.), 3 Grauschnäpper und über der Bergehalde Radbod 12 Mäusebussarde und ein Habicht (N. Pitrowski).
Im LSG Lippewiesen u. a. 1 ad. Wasserralle, 1 juv. Tüpfelsumpfhuhn, 2 Flussuferläufer, 170 Lachmöwen, mind. 2 Eisvögel, 1 ad. Schilfrohrsänger und 1 Braunkehlchen (W. Pott).

23.08.2015
Im LSG Lippewiesen u. a. 1 w Reiherente mit drei nicht flüggen juv., 1 juv. Tüpfelsumpfhuhn, 1 juv. Wasserralle, 2 Waldwasserläufer und 3-4 Eisvögel. Im NSG Mühlenlaar 2 Knäkenten und 85 Kiebitze (W. Pott).