17.12.2016
In der Lippeaue zwischen Schloss Heessen und Schmehausen u. a. 335 Kanadagänse, 1 Weißwangengans, 1 juv. Saatgans, 19 Blässgänse (in Trupp aus 105 Graugänsen), 8 Pfeifenten, mind. 60 Krickenten, mind. 350 Stockenten, 26 Zwergtaucher, 6 Silberreiher, 1 Waldwasserläufer, 3 Eisvögel, 1 Sommergoldhähnchen, eine erste singende Misteldrossel, 1 Singdrossel, 25 Wiesenpieper, einzelne Bergpieper und 4 Rohrammern (W. Pott).
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
15.12.2016
In der Lippeaue bei Heessen u. a. 1 w Gänsesäger, 6 Schnatterenten,10 Krickenten, 10 Zwergtaucher, 2 Silberreiher, 2 rufende Wasserrallen, 2 Eisvögel, 1 überfliegender Sperber und 6 Rohrammern. Im NSG Schlagmersch 450 Graugänse, 100 Kanadagänse und 100 Wacholderdrosseln (N. Pitrowski, A. Langer).
11.12.2016
Am Möwen-Schlafplatz in Uentrop (Erfassung morgens und abends in der Dämmerung) 2300 Lachmöwen, nur 1 Sturmmöwe im 1. KJ, 1 Mittelmeermöwe im 1. Winter, etwa 180 Silbermöwen und 40 Steppenmöwen sowie 2 Heringsmöwen (1 ad., 1 im 1. KJ). Eine Stichprobenzählung ergab mind. 10 Steppenmöwen in einer Gruppe von 50 Großmöwen (Anteil also bei etwa 20%), darunter 3 ad., 3 subad. und 4 im 1. KJ. In der Abenddämmerung (16.50 Uhr) erbeutete 1 ad. w Wanderfalke eine einfliegende Lachmöwe an einem Komfort- und Sammelgewässer (W. Pott, G. Köpke).
08.12.2016
In der Lippeaue bei Heessen u. a. 1 weibl. Gänsesäger, 7 Schnatterenten, 4 Krickenten, 12 Reiherenten, 1 Silberreiher, 7 Zwergtaucher und 2 Eisvögel. Im NSG Mühlenlaar 125 Kanadagänse, 2 Blässgänse, 310 Graugänse, 1 Pfeifente, 17 Teichühner, 1 Bekassine und unter mehreren Großmöwen 1 Steppenmöwe (A. Langer, N. Pitrowski, W. Pott).
05.12.2016
An der Niederwerrieser Brücke am frühen Morgen1 jagender Eisvogel, 5 Kormorane, 1 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 5 Höckerschwäne, 50 Graugänse und 20 Kanadagänse (H. Regenstein).
Im NSG Alte Lippe und Radbodsee u. a. 4 Graureiher, 3 Silberreiher, 5 Eisvögel, 60 Lachmöwen, 30 Graugänse, 2 Nilgänse, 2 Sperber, 30 Stieglitze, 20 Schwanzmeisen und 20 Dohlen (N. Pitrowski).
04.12.2016
Im LSG Lippewiesen (= 82 ha) u. a. 23 Schnatterenten, 1 m Pfeifente, 19 Krickenten, 1 Silberreiher, immerhin 27 Zwergtaucher, 3 Wasserrallen, 32 Teichhühner, 2 Bekassinen, 1 Steppenmöwe im 1. Winter, mind. 7 Eisvögel, ein später Zilpzalp, 2 Fichtenkreuzschnäbel sowie an den Schlafplätzen 165 Elstern (2.12.), 85 Bergpieper und rund 20 Rohrammern; außerdem ein spürender Fuchs im Schilf (W. Pott).
02.12.2016
Im NSG Tibaum (Scheringteiche bis Ewiges Feuer) u.a. 2 Pfeifenten, 25 Krickenten, 4.1 Tafelenten, 3 Eisvögel, 1 Silberreiher, 3 Teichhühner, 1 rufende Wasserralle, 3 Zwergtaucher (Lippe), 2 Bekassinen (Ewiges Feuer), 1 Goldammer, 1 Habicht, 4 Turmfalken und 1 Misteldrossel (M. Fehn).
30.11.2016
Im Bereich der Niederwerrieser Brücke 100 Graugänse, 40 Kanadagänse, 5 Höckerschwäne, 3 Kormorane, 20 Blässhühner, 10 Stockenten. und 1 Silberreiher (H. Regenstein).
28.11.2016
Erneut recht starker Durchzug von Kranichen über Hamm nach SW mit 250 um 11.22 Uhr über dem Hammer Osten und 1050 Vögeln in 5 Trupps über der Geithe von 12.50-13.20 Uhr (H. Tegethoff).
27.11.2016
Um 14.00 Uhr ziehen etwa 60 Kraniche über Hamm Werries in Richtung SW (H. Regenstein). Im Raum Geithe-Ostwennemar-Werries weitere 320 Kraniche in drei Zügen durchziehend SW (13.15-14.00 Uhr) sowie erneut zwei offenbar stationäre Kolkraben (H. Tegethoff, K. Subrack).
Gegen 18.00 Uhr ruft ein weiblicher Waldkauz aus dem Wald um das Haus Errmelinghof (M. Fehn).
26.11.2016
In der Feldflur bei Unterallen und Wambeln heute Vormittag 1 Rotmilan, erneut 1 jagende Kornweihe (m/ad.) und 1 Kolkrabe; am Vortag hier noch ca. 30 – 40 Bachstelzen, ebenfalls ca. 30 – 40 Wiesenpieper und 2 rufende Feldlerchen (A. Langer).
24.11.2016
In einem Korridor zwischen Uentrop und Hamm-Mitte von 9.30-13.50 Uhr mindestens 2500 Kraniche durchziehend nach SW (H. Tegethoff, H. Regenstein, P. Ortmann, K. Sudbrack).
Weitere mind. 3000 Kraniche in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr über Hamm Bockum Richtung SW ziehend (N. Pitrowski, H. Heiermann).
22.11.2016
Im NSG Schlagmersch heute Morgen 1 Zwergtaucher, 7 Pfeifenten, 3 Kiebitze und 1 Silberreiher (N. Pitrowski).
19.11.2016
Im LSG Lippewiesen morgens (7.20-8.50 Uhr) u. a. mind. 10 Krickenten, 5 Zwergtaucher, 2 Silberreiher, 1 Kornweihe im Grundkleid, 4 rufende Wasserrallen, 2 Zwergschnepfen, 35 Bekassinen, 3 Eisvögel sowie an den Schlafplätzen mind. 95 Elstern, etwa 110 Bergpieper und rund 30 Rohrammern. In der Lippeaue bei Uentrop u. a. 3 Silberreiher, 1 ad. m Wanderfalke mit Beute (wohl Wacholderdrossel), ein teilleuzistisches Blässhuhn (Kopf, Hinterhals und Nacken überwiegend weiß), 1 Bekassine. In der östlich angrenzenden Disselmersch (Kr. Soest) nach tagelangen Regenfällen u. a. 5 Schnatterenten, 82 Pfeifenten, immerhin 145 Krickenten, 1 Silberreiher und mindestens 5 Bergpieper (W. Pott).
18.11.2016
In der Feldflur südl. Rhynerns heute Morgen 1 Wanderfalke und erneut 1 jagende Kornweihe (m/ad.) (A. Langer).
14.11.2016
Heute um 13.55 Uhr noch einmal 500 Kraniche südostwärts ziehend über Weetfeld (U. Schölermann).
Im Rahmen der Wasservogelzählung in der Lippeaue zwischen Hamm-Mitte und Haaren/Dolberg u. a. 10 Höckerschwäne, 30 Kanadagänse, 187 Graugänse, 1 Blässgans, 8 Nilgänse, 6 Pfeifenten, 3 Schnatterenten, 39 Krickenten, 185 Stockenten, 14 Reiherenten, 10 Zwergtaucher, 7 Kormorane, 8 Graureiher, 3 Silberreiher, 2 durchziehende Rotmilane, 1 Sperber, zwischen 13.30 und 14.30 ca. 800 durchziehende Kraniche, 5 Wasserrallen (3 Rufer), 33 Teichhühner, 151 Blässhühner, 27 Bekassinen, ca. 150 Lachmöwen, 6 Eisvögel, 5 Bergpieper, 5 Schwanzmeisen, 1 Rohrammer (A. Langer, N. Pitrowski).
13.11.2016
Heute Vormittag im NSG Schlagmersch u. a. 6 Nilgänse, 4 Pfeifenten, 2 Silberreiher und 3 Kiebitze (R. Biermann, A. Sudbrack).
12.11.2016
In den Feldfluren um Unterallen und Wambeln 7 Silberreiher, 1 Rostgans, 120 durchziehende Kraniche, 1 Kornweihe (ad. m, am Vortag hier 1 ad. w), 104 rastende Kiebitze (am Vortag noch 217 Ind.), 2 Kolkraben, 40 – 50 Feldlerchen sowie einzelne Wiesenpieper; nordöstl. Werls (Kr. Soest) neben 13 Lachmöwen und 21 Silbermöwen auch 2 Mittelmeermöwen und 1 Steppenmöwe (A. Langer).
11.11.2016
Um 11.00 Uhr überfliegen 110 Kraniche und 1 Rotmilan das NSG Tibaum in südliche Richtung (J. Hundorf). Weitere 700 Kraniche ziehen in der Zeit von 11.05 Uhr – 11.25 Uhr über Hamm-Heessen in Richtung SW (U. Kuhls).
In der Lippeaue zwischen Heessen und Uentrop-Haaren (Fährstraße bis Haarener Weg) morgens u. a. 180 Graugänse, 3 Blässgänse, 4 Schnatterenten, 8 Pfeifenten, immerhin 65 Krickenten, 4 Silberreiher, 4 Zwergtaucher, 1 Rotmilan, 1 Sperber, mindestens 1400 Kraniche durchziehend SW (10.40-11.45 Uhr in Trupps aus 35+300+200+150+700), 1 Waldschnepfe, 1 Waldwasserläufer, 4 Eisvögel, 200 Wacholderdrosseln und 4 Bergpieper (W. Pott).
Mindestens weitere 2800 Kraniche zogen von 9.40-12.50 Uhr über Hamm nach SW (U. Schölermann, P. Ortmann, K. Sudbrack, H. Tegethoff); nach bisheriger Datenlage dürften damit vormittags weit über 5000 Durchzügler das Stadtgebiet überquert haben, der Schwerpunkt der Passage lag offenbar über Hamm-Mitte.
10.11.2016
In der Feldflur Unterallen-Holthöfen u. a. 5 Kiebitze, 2 Kornweihen (wohl 1 ad. w, 1 juv.) auf Grünland und ein Trupp aus 200 Grünfinken an Randstreifen mit Sonnenblumen. Im LSG Lippewiesen nachmittags alleine im kleinen Senkungssumpf am Unteren Mühlengraben mindestens 60 (!) rastende Bekassinen (W. Pott).