20.09.2020
Im LSG Lippewiesen morgens u. a. 10 Schnatterenten balzend, eine Wasserralle „tickend“, eine rastende Zwergschnepfe, 3 Eisvögel, eine Gebirgsstelze mit Vollgesang, 3 Baumpieper durchziehend SW (W. Pott).

18.09.2020
In der Schmehauser Mersch um Sonnenaufgang beeindruckende 15.000 Stare (Schätzung) nahezu gleichzeitig in alle Himmelsrichtungen abfliegend von einem Schlafplatz im Schilf (W. Pott).

16.09.2020
Am Kurpark Hamm mittags (12.22 Uhr) 2 Kraniche nach SW ziehend (P. Ortmann).
Im Rahmen der Wasservogelzählung (15./16.09.) in der Lippeaue Hamm-Ost (einschließlich Haarener Baggerseen, Kurparkteichen und Nordring) 1 Zwergtaucher, 6 Haubentaucher, 2 Kormorane, 19 Graureiher, 1 Silberreiher, 13 Höckerschwäne, 324 Graugänse, 38 Kanadagänse, 18 Schnatterenten, 177 Stockenten, 22 Reiherenten, 19 Teichhühner, 72 Blässhühner, 1 Flussuferläufer, 1 Grünschenkel, 68 Lachmöwen, 1 diesj. Braunkelchen (P. Ortmann).

13.09.2020
In der Schmehauser Mersch morgens u. a. 2 Rostgänse (Paar), 2 Pfeifenten, 1 m Rohrweihe im 2. KJ, 2 Kolkraben rufend nach NW fliegend, 1 Braunkehlchen (W. Pott).

12.09.2020
An den RHB am Südrand des Gewerbepark Rhynerns heute Vormittag u. a. 2 Grünspechte, 1 Wendehals, 3 Hausrotschwänze und 1 Mönchsgrasmücke; bei Wambeln Bruch dann 2 Steinschmätzer und 1 Braunkehlchen. Bei der Weiterfahrt im Kreis Soest notierte ich bei Sönnern anschließend 1 weiteren Steinschmätzer, 1 Braunkehlchen, 4 Schwarzkehlchen und 2 Dorngrasmücken (A. Langer).

11.09.2020
Im Radbodseegebiet/Lippeaue Hamm-West im Rahmen der Wasservogelzählung 34 Kanadagänse, 355 Graugänse, 4 Nilgänse, 24 Höckerschwäne, 103 Schnatterenten, 78 Krickenten, 425 Stockenten, 1 Knäkente, 10 Löffelenten, 76 Reiherenten, 1 ad. w Kolbenente, 51 Zwergtaucher, 39 Haubentaucher, 38 Kormorane, 27 Graureiher, 5 Silberreiher, 53 Teichhühner, 345 Blässhühner, mindestens 5 Bekassinen, 8 Flussuferläufer, 7 Waldwasserläufer, 45 Lachmöwen, mind. 17 (!) Eisvögel, ein juv. Fischadler, 150 Rauchschwalben, einzelne Erlenzeisige (W. Pott, C. Hütter).

05.09.2020
In der Feldflur bei Wambeln abends (17.00-19.00 Uhr) 5 Rotmilane (darunter 2 ad., 1 juv.) an Schlafplatz in größerem Feldgehölz. Dort außerdem u. a. ein rufender Kleinspecht und ein rastender Trupp aus 7 Braunkehlchen (W. Pott, A. Langer).

03.09.2020
An den Scheringteichen morgens u. a. 35 Schnatterenten, 13 Krickenten, 8 Löffelenten, 1 Knäkente, 1 Silberreiher, 3 diesj. Teichhühner, 3 Kiebitze, 1 Flussuferläufer, 2 Eisvögel (W. Pott).

02.09.2020
Im Pelkumer Selbachpark wollte ein Teichhuhn-Küken wohl nicht dem Warnruf des Altvogels folgen. Ein Teichhuhn verschwand mit einem Küken, das Zweite wollte fotografiert werden und blieb. Daraufhin wurde es von einem anderen Altvogel heftig angegangen, und es bestand die Befürchtung, es würde getötet werden. Das Küken wurde fast ertränkt, heftig am Kopf gepackt und herumgeschleudert. Am Ende schwamm der Jungvogel brav ins Dickicht (G. & G. Reinartz).

01.09.2020
In der Feldflur bei Wambeln Bruch konnte ich heute neben 7 rastenden Braunkehlchen eine erfolgreiche Rebhuhn-Brut feststellen, eine Henne mit 6 Jungvögeln. Unweit von hier ein auffliegender diesjähriger Wespenbussard, der nach SW abzog. Bei der Weiterfahrt im westl. Kreis Soest konnte ich später zwischen 12.20 und 14.05 Uhr regen Wespenbussard-Zug beobachten: 108 Vögel in 4 Trupps bei Merklingsen, weitere 9 bei Flerke und zuletzt 7 bei Wambeln (A. Langer).

 

31.08.2020
Im NSG Rehwiese und der westl. angrenzenden Feldflur u. a. 5 Silberreiher, 1 Rotmilan, 1 Kolkrabe, 2 Steinschmätzer, 2 Braunkehlchen, 3 Gartenrotschwänze, 3 Grauschnäpper und 1 Girlitz (A. Langer).

29.08.2020
Heute Nachmittag im Bereich von Lippe und Datteln-Hamm-Kanal zwischen Fährstraße und Schleuse Werries u.a. 4 Höckerschwäne (1 Paar mit 2 diesj.), 20 Schnatterenten (13 m, 7 w), 1 Paar Reiherenten, 1 Graureiher, 1 durchziehender Fischadler, 1 Turmfalke, 2 diesj. Teichhühner, 3 Lachmöwen und 1 diesj. Grünspecht. Außerdem eine Raupe des Taubenschwänzchens (R. Biermann, A. Sudbrack).

27.08.2020
Auf dem Stadtsee Werne (Kr. Unna) heute Morgen u. a. 3 Kormorane, 1 Graureiher, 4 Teichhühner, 1 Eisvogel und 1 Paar Zwergtaucher mit 5 Jungvögel (N. Pitrowski).

25.08.2020
Im NSG Tibaum und Umgebung u. a. 6 Kiebitze, 11 Bekassinen, 3 Zwergtaucher (1 ad., 2 diesj.), ein kreisender Wespenbussard (J. Hundorf).

22.08.2020
An einem Lippealtarm im Radbodseegebiet u. a. 20 Schnatterenten, 15 Reiherenten, 1 Zwergtaucher, 3 Haubentaucher, 5 Kormorane, 2 Graureiher, 4 Teichhühner und 1 Eisvogel. Im NSG Tibaum u. a. 8 Graureiher, 1 Silberreiher, 40 Lachmöwen, 6 Kiebitze, 2 Bruchwasserläufer, 1 Weißstorch und 5 juv. Neuntöter (N. Pitrowski).

20.08.2020
An den Scheringteichen morgens u. a. 55 Schnatterenten, 8 Krickenten, 1 Knäkente, 1 Zwergtaucher im JK, 8 Kiebitze, 3 Bekassinen, 3 juv. Bruchwasserläufer, 2 Eisvögel (W. Pott).

17.08.2020
Im LSG Lippewiesen morgens u. a. 5 juv. Brandgänse, 21 Schnatterenten (darunter 1 w mit 7 flüggen juv.), 2 Knäkenten, 2 Weißstörche, 3 Wasserrallen (2 Rufer), 460 Lachmöwen, mindestens 9 Eisvögel (1 BP mit mind. 3 flüggen juv.), etwa 50 Mehlschwalben, 3 junge Waschbären. Im RHB Westhusen-Ost ein juv. Dunkelwasserläufer rastend seit dem 14.08. (W. Pott).
Heute Mittag war nördlich des Gersteinwerks (Kreis Unna) der späte Gesang einer Dorngrasmücke in einer aufgegebenen Weide zu hören. Aus der Feldflur Dahlbockum am Vorabend Rufe von mind. einem Steinkauz. Der seit einigen Jahren bestehende Waldohreulen-Schlafplatz in einem Garten am Bockumer Friedhof ist seit mind. dem 07.08. von 2 Vögeln in einer Blutpflaume besetzt (M. Fehn,T. Schendel, F. Karwinkel, S. Dekubanowski).

15.08.2020
Am frühen Morgen im NSG Tibaum ein kurze Zeit rastender Löffler, 3 Krickenten, 1 Weißstorch, 4 Bekassinen, 3 Bruchwasserläufer und 2 Eisvögel. Im NSG Brauck 1 Fischadler, 2 Silberreiher, 2 Graureiher, 20 Kormorane und 1 Eisvogel. An einem Lippealtarm im Radbodseegebiet mind. 200 Graugänse, 10 Kormorane, 2 Graureiher, 5 Haubentaucher, 4 Eisvögel und einige Dorngrasmücken (N. Pitrowski).

10.08.2020
Im NSG Tibaum heute Morgen u. a. 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 5 Kormorane, 2 Krickenten, 6 Kiebitze, 3 Flussuferläufer, 3 Bekassinen, 60 Lachmöwen, 1 jagende w Rohrweihe, 1 Paar Neuntöter mit 4 juv. (N. Pitrowski).