13.10.2021
Im NSG Brauck noch immer ein rastender Fischadler, 3 Mäusebussarde, 4 ziehende Rotmilane, mind. 80 Blässhühner, 2 Zwergtaucher, 1 Eisvogel und mind. 150 Stieglitze (N. Pitrowski, A. Neubauer).
13.10.2021
Im NSG Brauck noch immer ein rastender Fischadler, 3 Mäusebussarde, 4 ziehende Rotmilane, mind. 80 Blässhühner, 2 Zwergtaucher, 1 Eisvogel und mind. 150 Stieglitze (N. Pitrowski, A. Neubauer).
12.10.2021
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. 12 Krickenten, eine Zwergschnepfe abfliegend aus gemähtem Hochstaudensaum am RHB-Ost, 2 Steppenmöwen im 1. Winter, ein Trupp aus 180 Rabenkrähen, darunter immerhin acht mit teilweise weißen Schwungfedern („umweltbedingtes, reversibles Ausbleichen“), 110 (30+80) Rotdrosseln durchziehend SW (W. Pott).
Über Hamm Werries 44 Kraniche in Richtung SW ziehend (H. Regenstein).
Heute um 15.00 Uhr im NSG Brauck weiterhin ein rastender Fischadler (A. Neubauer).
10.10.2021
Auf der Bergehalde Radbod heute Morgen ein einzelner Goldregenpfeifer der laut rufend davonflog (C. Hütter).
09.10.2021
Im NSG Tibaum u. a. 3 Silberreiher, 6 Pfeifenten und ein Eisvogel. Auf der Lippe im Bereich der Fußgängerbrücken 4 Zwergtaucher mit 3 juv. und ein Eisvogel (C. Hütter).
Um 15 Uhr ca. 100 Kraniche über Hamm Werries nach SW ziehend (H. Regenstein).
08.10.2021
Über Braam-Ostwennemar gegen 14.50 Uhr 200 Kraniche nach SW ziehend (H. Tegethoff).
03.10.2021
Am späten Nachmittag in der Nähe des Stockumer Friedhofes (Kr. Unna) ein ruhender Uhu (N. Pitrowski, F. Benning)
05.10.2021
Ein recht später Trupp aus 12 Mehlschwalben (12.55 Uhr) über dem Hammer Süden zügig durchziehend nach SW (P. Ortmann).
Im NSG Brauck heute Morgen u. a. 2 Silberreiher, 3 Graureiher, 6 Kormorane, 1 Habicht, weiterhin ein rastender Fischadler, 2 Eisvögel und 2 Buntspechte (N. Pitrowski).
04.10.2021
Im Rahmen einer über weite Strecken wenig spektakulären Zugvogelzählung am Haarkamm E Vierhausen (Kr. Soest) von 7.30-11.00 Uhr u. a. 16 Kiebitze, 1 Steppenmöwe im 1. Winter, 2 Rotmilane, 1 ad. m Steppenweihe (10.48 Uhr), 105 Feldlerchen, 36 Rauchschwalben, 185 Wiesenpieper, 25 Misteldrosseln, 31 Singdrosseln, 3150 Buchfinken, darunter mind. 8 Bergfinken, 78 Bluthänflinge durchziehend SW. Dort stationär außerdem 2 Silberreiher, ein juv. Merlin und ein Trupp aus 150 Bluthänflingen (W. Pott, C. Husband).
Im NSG Brauck heute Morgen erneut ein rastender und erfolgreich jagender diesj. Fischadler (N. Pitrowski).
03.10.2021
In der Schmehauser Mersch morgens u. a. mindestens 18 Pfeifenten. In der Disselmersch (Kr. Soest) anschließend 240 Graugänse, 2 ad. Tundrasaatgänse, 2 juv. Löffelenten, 25 Krickenten, 41 Kormorane, 7 Silberreiher, 8 Kiebitze, 1 juv. Sandregenpfeifer, 1 juv. Zwergstrandläufer, etwa 10 Bekassinen, 6 juv. Grünschenkel, 1 Steppenmöwe im 1. Winter unter Lachmöwen, 1 juv. Habicht (wohl w) erfolglos jagend, 2 Schwarzkehlchen (W. Pott).
02.10.2021
Heute Mittag in der Feldflur südl. von Wambeln Bruch (gerade Kr. Soest) u. a. einzelne Feldlerchen, 4 Steinschmätzer, 20 rastende Kiebitze und 1 diesj. Merlin, an den RHB südl. Rhynerns 1 diesj. Gartenrotschwanz und 2 Bekassinen (A. Langer).
30.09.2021
In der Feldflur bei Unterallen am späten Vormittag ein rastender juv. Merlin (W. Pott).
28.09.2021
Im Bereich der Grünlandflächen westlich des NSG Rehwiese heute Mittag eine Ansammlung von 19 Silberreihern sowie 1 Kornweihe im Grundkleid und 3 Rotmilane (1 juv./2 ad.)(A. Langer).
26.09.2021
In der Disselmersch (Kr. Soest) morgens u. a. 2 ad. Tundrasaatgänse (wohl ein Paar), 26 Krickenten, 15 Kormorane, 2 Silberreiher, 2 ad. Weißstörche, 22 Kiebitze, 4 juv. Sandregenpfeifer, mindestens 8 Bekassinen, 7 juv. Grünschenkel, 65 Lachmöwen, eine Uferschwalbe sowie gestern ein juv. Alpenstrandläufer (Jugendkleid) und eine juv. Rohrweihe (W. Pott, C. Husband).
23.09.2021
An den Scheringteichen morgens immerhin 95 Schnatterenten, 16 Pfeifenten, 2 juv. Löffelenten, 25 Krickenten, 13 Teichhühner (3 ad., 10 juv.), mindestens 15 Bekassinen, 1 diesj. Alpenstrandläufer, 1 Eisvogel; im angrenzenden NSG Tibaum außerdem von 7.05-7.20 Uhr etwa 2500 Stare abfliegend vom Schlafplatz im Schilf und 25 Rohrammern abziehend nach SW (W. Pott).
22.09.2021
Im NSG Tibaum u. a. 3 Silberreiher, 1 Weißstorch, 1 Turmfalke, 2 Eisvögel und mind. 30 Rauchschwalben. Am Beversee (Kr. Unna) 7 Silberreiher, 1 Eisvogel und 1 Schwarzspecht. Im NSG Brauck 1 Fischadler (C. Hütter).
21.09.2021
In der Disselmersch (Kr. Soest) mittags u. a. etwa 70 Blässgänse nach NE fliegend, 3 Rostgänse, 12 Kiebitze und weiterhin 2 juv. Sandregenpfeifer (W. Pott).
15.-17.09.2021
In der Feldflur Unterallen-Wambeln-Kuhweide am 15.09. u. a. ein Goldregenpfeifer rufend umher fliegend und abziehend nach SW, 2 ad. Baumfalken und 3 Steinschmätzer; dort heute ein juv. w Wanderfalke einen Eichelhäher schlagend und in Strommast kröpfend (W. Pott).
13.09.2021
Am Kanalhafen Uentrop früh morgens erneut eine Schwarzkopfmöwe im 1. Winter unter 230 Lachmöwen, die vielleicht identisch ist mit dem Vogel am 8.09. im LSG Lippewiesen (W. Pott).
Am Berwicker Weg in den Ahsewiesen (Kr. Soest) später u. a. 7 Krickenten, 2 Silberreiher, mind. 2 Wasserrallen (1 ad., 1 diesj.), ein Tüpfelsumpfhuhn, 1 juv. Grünschenkel, 1 Bekassine, 2 diesj. m Schwarzkehlchen, 2 Baumpieper (W. Pott, C. Husband, A. Müller).
11.09.2021
Im Radbodseegebiet/Lippeaue Hamm-West im Rahmen der Wasservogelzählung 36 Kanadagänse, 48 Graugänse, 31 Höckerschwäne, 14 Nilgänse, 122 Schnatterenten, 2 Pfeifenten (1 ad. m, 1 w), 79 Krickenten, 408 Stockenten, 2 Knäkenten, 8 Löffelenten (1 ad. m, 1 ad. w, 6 juv.), 1 ad. m Tafelente, 84 Reiherenten, 34 Zwergtaucher, 28 Haubentaucher, 2 ad. Weißstörche, 46 Kormorane, 23 Graureiher, 3 Silberreiher, 4 Wasserrallen, 68 Teichhühner, 230 Blässhühner, 4 Bekassinen, 1 diesj. Alpenstrandläufer, 1 juv. w Kampfläufer, 7 Flussuferläufer, 5 Waldwasserläufer, 115 Lachmöwen, 1 ad. Silbermöwe, immerhin 9 Eisvögel (W. Pott).
Im Bereich der Bergehalde Radbod 3 Turmfalken (N. Pitrowski).
08.09.2021
Im LSG Lippewiesen morgens eine rufende Wasserralle, eine Schwarzkopfmöwe im 1. Winter unter 40 Lachmöwen, 1 Eisvogel, einzelne Teichrohrsänger. In der Schmehauser Mersch eine erste ad. m Pfeifente unter 9 Schnatterenten, 2 Grünschenkel, 1 ad. w Wanderfalke (W. Pott).