14.10.2018
Um 21.30 Uhr zwei rufende Waldkäuze am Kanal in Werries. Eine Fledermaus flattert an einer Laterne in Werries (K. Sudbrack).

13.10.2018
Im Radbodseegebiet/Lippeaue Hamm-West im Rahmen der Wasservogelzählung 24 Höckerschwäne, 73 Kanadagänse, 550 Graugänse, 42 Nilgänse, 87 Schnatterenten, 3 Pfeifenten, 107 Krickenten, 545 Stockenten, 15 Löffelenten, 9 Tafelenten, 85 Reiherenten, 62 Zwergtaucher, 32 Haubentaucher, 37 Kormorane, 20 Graureiher, 4 Silberreiher, 3 rufende Wasserrallen, 58 Teichhühner, 370 Blässhühner, 1 Kiebitz, 4 Bekassinen, 2 Waldwasserläufer, 45 Lachmöwen, immerhin 11 Eisvögel, ein rastender Trupp aus 8 Heidelerchen, mindestens 1 Girlitz (W. Pott, N. Pitrowski).


12.10.2018
Heute erstmals sichere Feststellung von mindestens 10 Waldohreulen am Tagesrastplatz im Umfeld der Schleuse Werries (R. Biermann, A. Sudbrack).
Nachtrag: Am 6.10.2018 wurde in der Nähe eines Discounters in Bockum-Hövel eine australische Ringelamadine (Taeniopygia bichenovii) fotografiert, die mit den Zebrafinken verwandt und vermutlich in der Nähe entflogen ist (K. Nowack).

07.10.2018
In der Schmehauser Mersch u. a. 21 Pfeifenten, 15 Krickenten, 1 Silberreiher (W. Pott).
Aus einer Gehölzgruppe am Rhynerberg hörte ich gegen 12.20 Uhr einen Waldkauz rufen (A. Langer).
Heute um 13.07 Uhr ca. 60 Kraniche über Werries in Richtung Süden ziehend (K. Sudbrack).

05.10.2018
In der Lippeaue zwischen Heessen und Werries einschließlich Kurpark u. a. 4 Höckerschwäne, beachtliche 51 Schnatterenten (22 m, 29 w) auf dem Kurparkteich, 2 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 2 Mäusebussarde, 6 Teichhühner, 5 Waldohreulen am Traditionsschlafplatz im Bereich der Schleuse Werries, 1 Eisvogel, ein Trupp aus 7 Schwanzmeisen und 6 Misteldrosseln (R. Biermann)
An einem Lippealtarm im Radbodseegebiet u. a. 36 Kanadagänse, mind. 350 Graugänse, 8 Nilgänse, 4 Eisvögel (2ad., 2 juv.), 1 Zwergtaucher, 4 Tafelenten, 3 Graureiher und 7 Kormorane. Im NSG Mühlenlaar ein in westliche Richtung ziehender Fischadler (N. Pitrowski).


04.10.2018
An der Ahse bei Westtünnen 20 Wiesenpieper (M. Bunzel-Drüke, M. Scharf, O. Zimball).

1.10.2018
In der Schmehauser Mersch morgens u. a. 10 Krickenten, 2 Rotmilane durchziehend nach Westen, 3 Schwarzkehlchen (2 m, 1 w) und ein Trupp aus 8 Hausrotschwänzen (W. Pott).

26.09.2018
Im LSG Lippewiesen morgens (7.33 Uhr) ein weiterer Fischadler entlang der Lippe niedrig durchziehend nach WSW (W. Pott)
Im NSG Im Brauck heute Morgen ein erfolgreich jagender Fischadler. Am Nachmittag im Bereich Mergelkamp (Kr. Unna) 2 Turmfalken, 1 Baumfalke, 4 Mäusebussarde und 3 Rotmilane (N. Pitrowski).


20.09.2018
In der Feldflur bei Unterallen u. a. ein (unterseits sehr heller) juv. Wespenbussard niedrig durchziehend nach SW (10.48 Uhr) und mind. 3 Rotmilane (W. Pott, A. Langer).

16.09.2018
In den NSG Tibaum und Im Brauck weitere 2 Fischadler rastend in Strommast und durchziehend nach SW (J. Hundorf).
In der Lippeaue Hamm-Ost im Rahmen der Wasservogelzählung 4 Zwergtaucher, 13 Graureiher, 1 Silberreiher, 21 Höckerschwäne, 1 Kanadagans, 1 Graugans, 5 Nilgänse, 33 Schnatterenten, 161 Stockenten, 34 Reiherenten, 8 Teichhühner, 98 Blässhühner, 25 Kiebitze, 2 Waldwasserläufer, 46 Lachmöwen (P. Ortmann).

15.09.2018
Im Rahmen der Wasservogelzählung in der Lippeaue Hamm-Ost u. a. immerhin 31 Schnatterenten (darunter 11 m) auf den Kurparkteichen und 1 juv. Fischadler sowie 1 Waldwasserläufer im NSG Mühlenlaar (P. Ortmann).
Ein weiterer Fischadler war an den Scheringteichen zu sehen (J. Hundorf).
In der Oberwerrieser Mersch mind. 30 Kiebitze (H. Regenstein).
Über dem Radbodsee am frühen Morgen 1 ziehender Fischadler (H. Heiermann).

13.09.2018
In den NSG Tibaum, Brauck und Eckernkamp im Rahmen der Wasservogelzählung 14 Höckerschwäne, 35 Kanadagänse, 12 Graugänse, 11 Nilgänse, 73 Schnatterenten, 25 Krickenten, 405 Stockenten, 3 Knäkenten, 3 Löffelenten, 8 Reiherenten, 13 Zwergtaucher, 12 Haubentaucher, 13 Kormorane, 10 Graureiher, 1 Silberreiher, 14 Teichhühner, 160 Blässhühner, 1 Kiebitz, mind. 5 Bekassinen, 1 Flussuferläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 85 Lachmöwen, 4 Eisvögel, mind. 9 Baumpieper durchziehend SW (W. Pott).

09.09.2018
Im LSG Lippewiesen morgens u. a. 5 Schnatterenten balzend, 1 ad. Baumfalke Beute tragend (niedrig) weit nach Süden fliegend, 1 juv. Tüpfelsumpfhuhn, 2 Eisvögel, mind. 2 Teichrohrsänger, 1 warnender Trauerschnäpper. Im NSG Mühlenlaar später 210 Graugänse, mind. 17 Krickenten, 1 Silberreiher, ein jagender Fischadler, 55 Kiebitze; im NSG Schmehauser Mersch u. a. 7 Krickenten, 1 Silberreiher, 2 Weißstörche (dort seit Wochen), 1 juv. Rohrweihe, 13 Kiebitze und 1 juv. Grünschenkel (W. Pott).
Heute Nacht (9./10.09., von 0.00 – 0.30 Uhr) am Kanal in Werries zwei im Dialog rufende Waldkäuze (K. Sudbrack).

02.09.2018
An der Lippe in den Gebieten Disselmersch bis Schmehauser Mersch nur 15 – 20 Stockenten, 1 Paar Höckerschwäne ohne Nachwuchs, 5 Nilgänse in der Brinkmersch, erst ab dem Kraftwerk die erste Blässralle, keine Teichralle, 1 Flussuferläufer, 2 Kiebitze in dem LIFE-Gewässer westlich des Heimann-Altarms, 1 Eisvogel (O. Zimball)
Im NSG Tibaum heute Morgen u. a. 1 Bekassine, 1 Eisvogel, 1 Silberreiher, 3 Graureiher, 5 Kormorane, 1 Wespenbussard und 1 in südliche Richtung zeihender Fischadler (N. Pitrowski).
Ein weiterer Fischadler morgens kurz jagend und in kahlem Baum rastend in Goldsteins Mersch (Kr. Soest) bei Lippborg (W. Pott).

01.09.2018
Im Raum Wambeln bestätigte sich abends die Existenz eines bereits seit einigen Jahren vermuteten Schlafgebietes mit mindestens 10 Rotmilanen (4 ad., 6 juv.) in mehreren Baumgruppen und einem Feldgehölz. Dort außerdem ein kreisend aufsteigender und nach Westen abziehender Fischadler (18.00-18.05 Uhr) und ein ad. Wanderfalke (wohl m) in einem Hochspannungsmast. Gegen 19.50 Uhr überflogen 2 Wespenbussarde, wohl auf der Suche nach einem Schlafplatz, niedrig eine Straßenkreuzung bei Haus Caldenhof (W. Pott, A. Langer).
Morgens in der Oberwerrieser Mersch 3 Graureiher, 1 Turmfalke, 1 Flussuferläufer, 1 Rotmilan, 1 Neuntöter, 4 Mäusebussarde, 4 Feldschwirle (davon mind. 2 juv.); in der Schmehauser Mersch 6 Feuerlibellen (5 m, 1 w), 1 auf einer Wiese nach Futter suchender Weißstorch (K. Sudbrack).

31.08.2018
Am späten Vormittag in der Oskerheide (Kr. Soest) u.a. etwa 60 ziehende Rauchschwalben, mind. 2 Steinschmätzer und ein Trupp aus 9 Misteldrosseln (R. Biermann).

26/27.08.2018
In der Feldflur im Umfeld von Unterallen und Wambeln 5 Weißstörche, 8 Rotmilane auf einem Acker, 2 Sperber, 1 Rohrweihe (1.KJ), 2 Schwarzkehlchen, 16 Braunkehlchen (größter Trupp aus 13 Ind.), 3 Steinschmätzer (A. Langer).

Hinweis: Vor ein paar Tagen hat Klaus Nowack ein Stativ (Einbein) in den Rieselfeldern Münster gefunden und möchte es dem/der Besitzer/in natürlich gern wiedergeben. Kontakt: Klaus Nowack  igona@arcor.de