16.06.2024
Über dem Burghügel Mark um 15.30 Uhr ein in südliche Richtung fliegender Fischadler (L. Köhler).
Archiv des Autors: oagpitrowski
11.06.2024
Im Bereich der Herringer Sundern Halde u. a. 2 Grünspechte, 4 singende Teichrohrsänger, 2 Stieglitze und 1 singende Goldammer. Am neu angelegten HRB-Hoppeibach 1 m Neuntöter zwischen der Halde und dem Herringer Sundern (P. Ortmann).
30.05.2024
Am Dornheideweg 1 RP Neuntöter und 1 singende Nachtigall. Am Munitionsdepot 1 w Neuntöter, 1 Blässralle, 3 mausernde m Stockenten, am Südende des Militärgeländes 2 Nachtigallen und eine Nahrung suchende ad m Rohrweihe (P. Ortmann).
29.05.2024
Im Auenpark u. a. 10 Kiebitze (4 ad., 6 diesj.), 2 Flussregenpfeifer, 2 jagende w Rohrweihen, 72 Stockenten und 12 Schnatterenten. In der Haarenschen Heide u. a. 16 Kiebitze (darunter noch 2 Brutpaare), 3 singende Rohrammern, 3 singende Nachtigallen und 2 singende Sumpfrohrsänger (J. Hundorf).
28.05.2024
Auf der Heckrinderwiese im NSG Tibaum morgens u. a. 3 Paare Neuntöter und 5 Weißwangengänse. Östlich der A 1 ein weiteres Paar Neuntöter sowie 5 Uferschwalben in einer Steilwand an der Lippe (J. Hundorf).
25.05.2024
In der Haarener Lippeaue eine nahrungssuchende m Rohrweihe, später in westliche Richtung abstreichend. Im Gewerbegebiet Uentrop/Westfleisch 2 Schwarzmilane ständig über dem Betriebsgelände streichend, dort in der Nähe auch 1 m Neuntöter. Östlich der A 2, dem Wendebecken und dem Kraftwerk ein weiterer m Neuntöter, 1 Nachtigall, 1 m Bluthänfling und 1 Grünfink. 1 Rotmilan ins Feldgehölz an Königsheide fliegend.( BP ?), 1 m Neuntöter auf Aufforstungsfläche am Gelben Schlot/Vöckinghausen. Dort auch 3 RP/BP Mäusebussarde. 1 sing. Nachtigall am Heidemühlschen Holz. Auf der Insel in der letzten Flutmulde in der Schmehauser Mersch 1 riesige Schmuckschildkröte, 3 Nilgänse, 2 RP/BP Reiherenten und 2 mausernde Stockentenerpel. (P. Ortmann).
22.05.2024
Am RHB-Pelkumer-Bach 2 u. a. 1 BP Schwarzkehlchen, 2 m Rohrammen, 1 Sumpfrohrsänger, 1 Teichrohrsänger, 1 Gartengrasmücke und 1 Mönchsgrasmücke. Modellsportflugplatz Sandbochum: 1 BP Neuntöter, 2 m Goldammern, 1 Misteldrossel mit Nahrung im Schnabel und zum Brutplatz fliegend, 1 Grünspecht Ameisen suchend auf dem Flugfeld, 1 rufender Schwarzspecht (Kernbereich des Sandbochumer Waldes), nur 1 sing. Feldlerche (!) zwischen Kerstheiderstr., Rombergstr. und Sandbochumerstr.; ein von SW über den Neustädter Weg/Kerstheiderstr.-Bahnübergang nach NO ziehender Wespenbussard, mehrmals tief über den Sandbochumer Wald kreisend – Durchzügler oder Reviervogel? (P. Ortmann, G. Köpke).
20.05.2024
Heute das erste Paar Neuntöter am Friedhof Werries (Oberwerrieser Mersch) (J. Paetsch).
Über der Feldflur bei Osttünnen 24 Wespenbussarde und 2 Rotmilane nach Thermik suchend und dann Richtung Norden abziehend (L. Köhler).
15.05.2024
Im Laufe des Vormittags in der Haarenschen Heide u.a. 1 Zwergtaucher, 4 Kanadagänse, 6 Graugänse, 1 jagender Baumfalke, mind.18 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 1 Graureiher, 1 Feldlerche, 2 Nachtigallen, 4 Dorngrasmücken, 1 Paar Bachstelzen, 1 Wiesenschafstelze und 1 Paar Rohrammern. Über dem Gewerbegebiet Uentrop 2 kreisende Schwarzmilane und 1 Rotmilan. Im Bereich einer Kleingartenanlage in Hamm Norden 1 Grünspecht. Im NSG Brauck und Eckernkamp 1 m Neuntöter (N. Pitrowski).
13.05.2024
Am Vormittag konnte ich im NSG Haarenscher Heide mit südlich angrenzender Feldflur u.a. folgendes notieren: 1 Bruchwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer, mind. 21 Kiebitze (davon 9 dj. In der Feldflur), 6 Teichhühner (davon 1 Pulli), 8 Blässhühner (davon 3 Pulli), 4 Kanadagänse, 3 Nilgänse (davon 1 Pulli), 6 überfliegende Kormorane, 2 singende Rohrammern, 2 singende Nachtigallen, 2 Fitisse, 2 Dorngrasmücken, 2 Mönchsgrasmücken, 1 Schwanzmeise, 4 Mauersegler sowie 2 Mäusebussarde (G. Zosel).
09.05.2024
Heute im Uentroper Wald u.a. 1 Mittelspechtpaar warnend, mehrere Buntspechte, 1 Kuckuck, 1 Nachtigall sowie 1 Hohltaube. Heute der erste Schwalbenschwanz sowie 1 Landkärtchen (G. Zosel).
08.05.2024
Heute am frühen Nachmittag in der Oberwerrieser Mersch u.a. : 1 überfliegender Seeadler, 3 Kiebitze, 2 Neuntöter (M+W), 2 singende Nachtigallen, 1 singender Sumpfrohrsänger, 1 Kuckuck, 2 singende Klappergrasmücken, 2 singende Dorngrasmücken, 1 singende Gartengrasmücke, 5 Fitisse, 6 Zilpzalpe, 1 Weißstorch, 2 Graureiher, 5 Schnatterenten, 19 Kanadagänse (davon 8 Pulli) sowie 7 Graugänse (G. Zosel).
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen u. a. 1 Paar Schnatterenten, 2 Kuckucke, 1 singender Feldschwirl und 1 Seidenreiher. Auf einer Brachfläche im Hammer Westhafen 1 Paar Flussregenpfeifer, 2 Steinschmätzer und 1 singender Feldschwirl (N. Pitrowski).
01.05.2024
In der Lippeaue am Nienbrügger Berg 1 Gartenrotschwanz (m). Auf der Heckrinderwiese im NSG Tibaum 1 Neuntöter. Im RHB Westhusen 1 Löffelente (m). Im LSG Lippewiesen u. a. 2 Kiebitze, 1 Flusssregenpfeifer, 1 Grünschenkel und 10 Bruchwasserläufer sowie in den Hecken an einem Lippealtarm südl. Muschelteich 1 singender Seidensänger (J. Hundorf).
17.04.2024
Am frühen Morgen im östlichen Bereich des Auenparks auf der vernässten Fläche u. a. 1 Paar Spießenten, 1 m Löffelente, 1 überfliegender Rotmilan, 2 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 3 Grünschenkel, 4 Waldwasserläufer und 2 Kampfläufer. Im westlichen Bereich 1 ruhender m Turmfalke, einige Rauchschwalben und 1 singender Feldschwirl. Im NSG Alte Lippe und ehem. Radbodsee 2 Zwergtaucher, 4 Haubentaucher, 2 Paare Eisvögel und 1 rufender Kuckuck. Am Radbodsee auf einem Hochspannungsmast 1 Paar Weißstörche. Auf einer Brachfläche im Westhafen u.a. 3 Flussregenpfeifer, 1 Paar Bachstelzen und 1 Paar Hausrotschwänze (N. Pitrowski).
In der Nacht zum 17.04. am Höveler Bahnhof 1 singende Nachtigall und 1 rufender m. Steinkauz. In Bockum im Bereich des alten Sportplatzes ebenfalls 1 Nachtigall und 1 rufende Schleiereule (M. Fehn).
Am frühen Abend im Auenpark zwischen der Lippebrücke an der Münsterstraße und Fährstraße u.a. 35 Schnatterenten, 2 Spießenten, 1 Löffelente, 1 Lachmöwe, 6 Waldwasserläufer, 5 Grünschenkel, 5 Flussregenpfeifer, 2 Kampfläufer, 1 Flussuferläufer, rund 80 rastende Rauchschwalben mit einzelnen Mehl- und Uferschwalben vergesellschaftet, ca. 10 Bachstelzen, 2 Schafstelzen, 1 Gebirgsstelze, 1 Nachtigall, 2 Klappergrasmücken, 2 Rohrammern und 1 kurz singender Seidensänger an der Lippe (P. Cobet, J. Finger und M. Fehn).
10.04.2024
Am RHB Hamm-Pelkumer-Bach 2 ein m Schwarzkehlchen. Zwischen Haus-Aquak und dem Westende des NSG-Kurricker-Berg (noch Hammer Stadtgebiet) 1 w Rohrweihe (2 K Frühjahr, aber ohne helle Kopffedern), dort auch 4 – 5 singende Feldlerchen sowie 2 RP/BP Kiebitze plus 1 Kiebitz, die einen w Sperber attackierten (P. Ortmann).
08.04.2024
In einem Schilfgebiet an den Scheringteichen 1 Rohrschwirl und 1 Teichrohrsänger (J. Hundorf).
Im Auenpark u.a. 1 Austernfischer, 1 balzender Flussregenpfeifer, 3 Kiebitze, 6 Löffelenten (4 m., 2w.), mind. 6 Krickenten, mind. 51 Schnatterenten, 8 Graugänse, 16 Kanadagänse, 1 Teichralle, mind. 15 Blässrallen, 4 Graureiher, 4 Kormorane, 1 singender Feldschwirl im Schilfbestand, 9 rastende Wiesenpieper, 11 singende Zilpzalpe, 5 Mönchsgrasmücken, 1 Hausrotschwanz, 1 Rohrammer, 1 Grünspecht, 1 Rotmilan sowie 2 Mäusebussarde (G. Zosel).
06.04.2024
Im Auenpark u. a. 10 Schnatterenten, 6 Krickenten, 1 Löffelente, 3 Kiebitze, 1 Flussregenpfeifer, 2 Bekassinen und 2 Waldwasserläufer. In der Haarenschen Heide mind. 12 Kiebitze (J. Hundorf). Im RHB Westhusen 2 Zwergtaucher, 2 Rohrweihen, 10 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer und 1 singende Nachtigall (J. Hundorf, N. Pitrowski, C. Hütter).
23.03.2024
Im Auenpark u. a. 3 Löffelenten, 23 Krickenten, 20 Schnatterenten und 6 Bekassinen (J. Hundorf).
21.03.2024
Im Bereich des NSG Alte Lippe und Radbodsee morgens u. a. 4 Schnatterenten, 1 Paar Tafelenten, 1 Paar Haubentaucher beim Nestbau, 1 Sperber, 1 Turmfalke, 2 Paare Wasserrallen und 4 Eisvögel (N. Pitrowski).