09.05.2024
Heute im Uentroper Wald u.a. 1 Mittelspechtpaar warnend, mehrere Buntspechte, 1 Kuckuck, 1 Nachtigall sowie 1 Hohltaube. Heute der erste Schwalbenschwanz sowie 1 Landkärtchen (G. Zosel).
Archiv des Autors: oagpitrowski
08.05.2024
Heute am frühen Nachmittag in der Oberwerrieser Mersch u.a. : 1 überfliegender Seeadler, 3 Kiebitze, 2 Neuntöter (M+W), 2 singende Nachtigallen, 1 singender Sumpfrohrsänger, 1 Kuckuck, 2 singende Klappergrasmücken, 2 singende Dorngrasmücken, 1 singende Gartengrasmücke, 5 Fitisse, 6 Zilpzalpe, 1 Weißstorch, 2 Graureiher, 5 Schnatterenten, 19 Kanadagänse (davon 8 Pulli) sowie 7 Graugänse (G. Zosel).
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen u. a. 1 Paar Schnatterenten, 2 Kuckucke, 1 singender Feldschwirl und 1 Seidenreiher. Auf einer Brachfläche im Hammer Westhafen 1 Paar Flussregenpfeifer, 2 Steinschmätzer und 1 singender Feldschwirl (N. Pitrowski).
01.05.2024
In der Lippeaue am Nienbrügger Berg 1 Gartenrotschwanz (m). Auf der Heckrinderwiese im NSG Tibaum 1 Neuntöter. Im RHB Westhusen 1 Löffelente (m). Im LSG Lippewiesen u. a. 2 Kiebitze, 1 Flusssregenpfeifer, 1 Grünschenkel und 10 Bruchwasserläufer sowie in den Hecken an einem Lippealtarm südl. Muschelteich 1 singender Seidensänger (J. Hundorf).
17.04.2024
Am frühen Morgen im östlichen Bereich des Auenparks auf der vernässten Fläche u. a. 1 Paar Spießenten, 1 m Löffelente, 1 überfliegender Rotmilan, 2 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 3 Grünschenkel, 4 Waldwasserläufer und 2 Kampfläufer. Im westlichen Bereich 1 ruhender m Turmfalke, einige Rauchschwalben und 1 singender Feldschwirl. Im NSG Alte Lippe und ehem. Radbodsee 2 Zwergtaucher, 4 Haubentaucher, 2 Paare Eisvögel und 1 rufender Kuckuck. Am Radbodsee auf einem Hochspannungsmast 1 Paar Weißstörche. Auf einer Brachfläche im Westhafen u.a. 3 Flussregenpfeifer, 1 Paar Bachstelzen und 1 Paar Hausrotschwänze (N. Pitrowski).
In der Nacht zum 17.04. am Höveler Bahnhof 1 singende Nachtigall und 1 rufender m. Steinkauz. In Bockum im Bereich des alten Sportplatzes ebenfalls 1 Nachtigall und 1 rufende Schleiereule (M. Fehn).
Am frühen Abend im Auenpark zwischen der Lippebrücke an der Münsterstraße und Fährstraße u.a. 35 Schnatterenten, 2 Spießenten, 1 Löffelente, 1 Lachmöwe, 6 Waldwasserläufer, 5 Grünschenkel, 5 Flussregenpfeifer, 2 Kampfläufer, 1 Flussuferläufer, rund 80 rastende Rauchschwalben mit einzelnen Mehl- und Uferschwalben vergesellschaftet, ca. 10 Bachstelzen, 2 Schafstelzen, 1 Gebirgsstelze, 1 Nachtigall, 2 Klappergrasmücken, 2 Rohrammern und 1 kurz singender Seidensänger an der Lippe (P. Cobet, J. Finger und M. Fehn).
10.04.2024
Am RHB Hamm-Pelkumer-Bach 2 ein m Schwarzkehlchen. Zwischen Haus-Aquak und dem Westende des NSG-Kurricker-Berg (noch Hammer Stadtgebiet) 1 w Rohrweihe (2 K Frühjahr, aber ohne helle Kopffedern), dort auch 4 – 5 singende Feldlerchen sowie 2 RP/BP Kiebitze plus 1 Kiebitz, die einen w Sperber attackierten (P. Ortmann).
08.04.2024
In einem Schilfgebiet an den Scheringteichen 1 Rohrschwirl und 1 Teichrohrsänger (J. Hundorf).
Im Auenpark u.a. 1 Austernfischer, 1 balzender Flussregenpfeifer, 3 Kiebitze, 6 Löffelenten (4 m., 2w.), mind. 6 Krickenten, mind. 51 Schnatterenten, 8 Graugänse, 16 Kanadagänse, 1 Teichralle, mind. 15 Blässrallen, 4 Graureiher, 4 Kormorane, 1 singender Feldschwirl im Schilfbestand, 9 rastende Wiesenpieper, 11 singende Zilpzalpe, 5 Mönchsgrasmücken, 1 Hausrotschwanz, 1 Rohrammer, 1 Grünspecht, 1 Rotmilan sowie 2 Mäusebussarde (G. Zosel).
06.04.2024
Im Auenpark u. a. 10 Schnatterenten, 6 Krickenten, 1 Löffelente, 3 Kiebitze, 1 Flussregenpfeifer, 2 Bekassinen und 2 Waldwasserläufer. In der Haarenschen Heide mind. 12 Kiebitze (J. Hundorf). Im RHB Westhusen 2 Zwergtaucher, 2 Rohrweihen, 10 Kiebitze, 2 Flussregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer und 1 singende Nachtigall (J. Hundorf, N. Pitrowski, C. Hütter).
23.03.2024
Im Auenpark u. a. 3 Löffelenten, 23 Krickenten, 20 Schnatterenten und 6 Bekassinen (J. Hundorf).
21.03.2024
Im Bereich des NSG Alte Lippe und Radbodsee morgens u. a. 4 Schnatterenten, 1 Paar Tafelenten, 1 Paar Haubentaucher beim Nestbau, 1 Sperber, 1 Turmfalke, 2 Paare Wasserrallen und 4 Eisvögel (N. Pitrowski).
20.03.2024
Auf dem Gebiet der Nabu-Schutzfläche Haarensche Heide mit der Feldflur südlich des Kanals heute Morgen folgende Beobachtungen: 1 Weißstorch, 2 Bekassinen, 20 Kiebitze (13 auf den Feldern und 7 in der NABU-Fläche), 1 Heringsmöwe, 8 Teichhühner, 6 Blässhühner, 2 Graureiher (1 mit Nistmaterial in Richtung Geithe abfliegend), 1 Rohrammer, 3 singende Zilpzalps, 4 Feldlerchen (1 singend), 2 Hohltauben und ca. 50 Stare (G. Zosel).
19.03.2024
Morgens in der Haarenschen Heide u. a. 1 Kanadagans, 2 Graugänse, 1 Zwergtaucher, 1 Kormoran, 2 Graureiher, 1 in nördliche Richtung ziehender Rotmilan, 8 Teichhühner, 6 Blässhühner, 9 Kiebitze, mind. 20 Bekassinen, über den Feldern südlich des Kanals 1 singende Feldlerche, 2 Zilpzalpe und 3 Rohrammern (2 m., 1w) (N. Pitrowski, G. Zosel).
Über der Mark 6 ziehende Rotmilane (L. Köhler).
Im Auenpark u. a. 20 Schnatterenten, 4 Krickenten, 2 Weißstörche und 3 Hausrotschwänze (N. Pitrowski).
03.03.2024
Im Friederich-Ebert-Park 15 RP/BP Kanadagänse und 7 einzelne Vögel, 1 Mischpaar Kanadagans x Graugans sowie 1 Paar aus Kanadagans und Kanadagans x Weißwangengans Hybride, 18 Teichhühner, 10 Blässhühner, 1 Paar Reiherenten, mind. 20 Stockenten, 1 w Buntspecht und 1 rufender Grünspecht. Im Bereich der Sundern Halde/Deutz Holz 2 RP/BP Mäusebussarde, 2 rufende Grünspechte im Herringer Sundern und 1 RP/BP Graugänse am Teich südwestlich der Sundern Halde. Waldgebiet bei Schulze-Selmig 1 revieranzeigender (Girlanden Flug) Mäusebussard. Westlich des NSG Rehwiese 1 Weißstorch,1 Rotmilan, 1 RP/BP Nilgänse und östlich des NSG auch 1RP/BP Nilgänse. Auf nasser Ackerfläche zwischen Pilsholz und der Kreuzung Ahornallee, Birkenallee und Caldenhofer-Weg 1 Paar Weißstörche (P. Ortmann).
Auf einem Lippealtarm in Nähe der Bergehalde Radbod morgens u.a. 10 Graugänse, 8 Tafelenten, 2 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher und 3 Wintergoldhähnchen. In der Haarenschen Heide 1 Graureiher, mind. 20 Kiebitze, 8 auffliegende Bekassinen und 4 Rohrammern. Im Auenpark 1 jagender Turmfalke und 1 Silberreiher (N. Pitrowski).
02.03.2024
Im Bereich Sandbochum/Modellflugplatz 1 m Sperber, an der Holzstraße in Herringen 1 BP Weißstörche. Arenbergischer Forst 1 RP/BP Mäusebussarde und 4 durchziehende Mäusebussarde sowie 2 m Turmfalken. Am Munitionsdepot-Frielick 1 Graureiher, 1 Teichhuhn, 1 RP/BP Graugänse und 2 RP/BP Stockenten. Im NSG Haarener Lippeaue 1 Graureiher, 2 Silberreiher und 1 BP Weißstörche. In der Schmehauser Mersch 3 RP/BP Kanadagänse und 6 Einzelvögel,103 Blässgänse, 15 Schnatterenten, 9 Pfeifenten, 4 Reiherenten, 12 Stockenten, 5 Weißstörche, 11 Silberreiher, 12 Höckerschwäne, 15 Kiebitze, 1 Graureiher, 2 RP/BP Graugänse, 1 Rotmilan über NSG Winkel und 1 Rotmilan über Westfleisch (P. Ortmann).
25.02.2024
Im Bereich der teilweise überschwemmten Wiese im Auenpark heute Morgen u.a. 50 Krickenten, 50 Schnatterenten und 10 Reiherenten (J. Hundorf).
23.02.2024
Am Niederwerrieser Weg ein im Naturzoo Rheine beringter Weißstorch (Ringnummer DEW3T815), der wohl den östlichen Horst besetzt hat. Zwischen dem Niederwerrieser Weg und Schloss Heessen weitere 10 Weißstörche auf einer Wiese bei der Nahrungssuche (H. Regenstein).
21.02.2024
Um 13:30 Uhr eine weibliche Kornweihe über der Wiese direkt am Schloss Heessen, die kurz von einem Mäusebussard attackiert wird (L. Köhler).
Im Bereich der Kerstheiderstr. 2 streichende Waldschnepfen, im NSG Tibaum mind. 40 Kraniche in Richtung SO ziehend, 6 Höckerschwäne, 2 RP/BP Kanadagänse, 4 Krickenten, 6 Reiherenten, 2 Schnatterenten, 1 Silberreiher, 1 Graureiher, 2 Mäusebussarde und 1 Haubentaucher (P. Ortmann, G. Köpke).
Im Heessener Wald 3 intensiv rufende Waldkäuze (U. Kuhls).
17.02.2024
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen heute Morgen 8 Kiebitze und 1 Waldwasserläufer, mind. 14 Kiebitze in der Haarenschen Heide (J. Hundorf).
Am Niederwerrieser Weg 2 Paare Weißstörche (H. Regenstein).
15.02.2024
Die Wasservogelzählung in der Lippeaue Hamm-Ost ergab folgende Zahlen: 312 Kanadagänse, 93 Graugänse,78 Blässgänse, 41Höckerschwäne, 1 Singschwan, 31 Nilgänse, 9 Rostgänse, 49 Schnatterenten, 182 Pfeifenten, 108 Stockenten, 20 Krickenten, 61 Reiherenten, 11 Teichhühner, 142 Blässhühner, 4 Zwergtaucher, 2 Haubentaucher, 90 Lachmöwen, 3 Weißstörche, 19 Kormorane, 3 Graureiher und 2 Silberreiher (P. Ortmann).
10.02.2024
Heute sind zwei Weißstörche am Niederwerrieser Weg angekommen (H. Regenstein).