22.08.2025
Weißstorch-Entwicklung und Bruterfolg in Hamm 2025
Insgesamt schauen wir dieses Jahr wieder auf eine positive Bilanz der Storchenpaare inklusive Bruterfolg. Dies trotz der schlechten Aufzuchtbedingungen durch die langanhaltende Trockenheit im Frühjahr. Die Bilanz sieht wie folgt aus:
Horstpaare: 34
Mit Bruterfolg: 23
Ohne Bruterfolg: 11
Flügge Jungstörche: 50
Somit haben wir 3 flügge gewordene Jungstörche mehr als 2024. Möglich wurde dies nur dadurch, dass es einen Zuwachs von 10 Horstpaaren im Vergleich zu letztem Jahr gab. Allein am Schloß Heessen gab es einen Zuwachs von 8 Nestern von 13 in 2024 auf 21 dieses Jahr. Wichtig zu erwähnen ist, dass es dort bei 7 von 8 neuen Nestern keinen Bruterfolg gab. Es ist zu vermuten, dass die neuen Nester vorrangig von Erstbrütern gebaut wurden, die durch ihre Unerfahrenheit größere Probleme mit der langen Trockenperiode hatten. Gab es in den vergangenen Jahren des öfteren 4 oder auch mal 5 Jungstörche pro Nest, war dies dieses Jahr auf keinem der 34 Nester der Fall.
2 weitere neue Horstpaare gab es in Rhynern (nahe Holthöfener Weg, ohne Bruterfolg) und auf einem weiteren Strommast am Tibaum (1 Jungstorch flügge).
Einen Einblick in die Anpassungsfähigkeit der Weißstörche bei Nahrungsknappheit, konnte man durch den Live-Stream vom Storchennest Hamm bekommen. Hier wurden vor allem während der Trockenheit Bockwürste, Wurstscheiben, Leberwurst, Nudeln und Rührei an die Jungstörche verfüttert. Die Quelle der Nahrung ist nicht bekannt, aber es ist nicht auszuschließen, dass auch andere Paare in ihrer Not darauf zurückgegriffen haben. In dem Live-Stream in Hilbeck konnten ähnliche Beobachtungen gemacht werden.
Beringt wurden dieses Jahr die zwei Jungstörche vom Storchennest Hamm. Eine Ausweitung der Beringung, sofern möglich, ist nächstes Jahr geplant. Auf der Seite https://www.weissstorcherfassung.de sind seit dieser Woche alle Weißstorch-Horste in Hamm angelegt und markiert. Interessierte können sich so den Bruterfolg aller Nester auf einer Karte anzeigen lassen und nach entsprechendem Jahr filtern. Es sind alle Daten seit 2012 eingepflegt. Die 3 “Top-Performer-Nester” in Hamm der letzten 10 Jahre was die ausgeflogenen Jungstörche angeht, sind “Am Tibaum” mit 21 Jungstörchen, “Niederwerrieser Weg östl. Horst” mit 21 Jungstörchen und “Hof Freisfeld” mit 17 Jungstörchen. Addiert man die Jungstörche aller Nester vom Schloß Heessen seit 2019, so kommt man auf sagenhafte 109 Jungstörche die dort flügge geworden sind.
Sollten Fehler in den Daten auffallen, würde ich mich über eine Mail an lino.koehler@mail.de freuen (L. Köhler).

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.