20.04.2025
Am Radbodsee bei bestem Wetter heute einige Angler und kaum Vögel. Erwähnenswert zumindest 1 Haubentaucher, 2 Weißstörche (auf Nest zwischen Radbodsee und Radbodstraße), 2 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 Buntspecht, 3 Rauchschwalben und jeweils singend 3 Mönchs- und 1 Klappergrasmücke (R. Biermann, A. Sudbrack).
Der Seidensänger scheint sich in der Hammer Lippeaue zu etablieren. Man hört seinen unverwechselbaren Gesang an folgenden Orten: je 1 Ind. im LSG Lippewiesen, am Muschelteich, im NSG Tibaum und 2 Ind. am Radbodsee, hier außerdem mind. 10 singende Nachtigallen und 3 Feldschwirle. In der Schweinemersch 4 Krickenten und 1 Gartenrotschwanz. Am Muschelteich 1 rufender Kuckuck und 1 Krickente. In der Haarenschen Heide 16 Kiebitze. Im NSG Mühlenlaar 10 Krickenten, 3 Kiebitze und 1 weiterer Gartenrotschwanz. Im NSG Schlagmersch 1 Eisvogel und mind. 30 Uferschwalben. Im NSG Tibaum 1 Krickente, 1 Flussregenpfeifer und 1 rufender Kuckuck (J. Hundorf).