25.11.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung am frühen Nachmittag u. a. 900 (!) Graugänse, mind. 90 Blässgänse, 45 Pfeifenten, 12 Krickenten, 1 ad. m Hausrotschwanz (W. Pott).
Archiv des Autors: w-pott
19.11.2022
In der Schmehauser Mersch gegen 10.08 Uhr ein ad. Seeadler (wohl mind. 6. KJ) recht niedrig von Osten einfliegend, dreimal kreisend (etwa 60-80 m hoch) und ohne Jagdversuch um 10.12 Uhr abziehend nach WNW; es handelt sich um den bereits 10. Nachweis der Art im Stadtgebiet von Hamm seit 1979, aber den erst zweiten adulten (nach 2008 an selber Stelle). Der große Adler machte fast alle an der Flutmulde rastenden Wasservögel hoch, darunter mind. 300 Blässgänse, 12 Krickenten und 45 Pfeifenten (W. Pott).
Im Raum Heessen bis Werries von 9.35-13.30 Uhr mind. 1400 Kraniche in sechs Trupps durchziehend nach SW (U. Kuhls, H. Tegethoff, R. Biermann, W. Pott).
13.11.2022
Im Kanalhafen Uentrop morgens u. a. 120 Lachmöwen, etwa 35 Steppenmöwen, mind. 10 Silbermöwen, 1 ad. Mittelmeermöwe, mind. 2 Heringsmöwen (1 ad., 1 im 1. Winter). Im Bergsenkungsgebiet Westhusen später 5 Schnatterenten, 16 Krickenten, eine rufende Wasserralle, mind. 5 Bekassinen (W. Pott).
An den Scheringteichen u. a. 10 Pfeifenten, sonst wenige weitere Wasservögel (J. Hundorf).
Über Heessen von 13.15-14.20 Uhr 500 Kraniche durchziehend SW (U. Kuhls).
Über der Geithe von 12.47-13.40 Uhr (wohl weitere) 1150 Kraniche nach SW ziehend (H. Tegethoff).
09.11.2022
In den NSG Tibaum und Brauck morgens im Rahmen der Wasservogelzählung u. a. 90 Kanadagänse, 4 Kanada- x Graugans-Hybriden, 180 Graugänse, 9 Pfeifenten (5 m, 4 w), 188 Schnatterenten, 170 (!) Krickenten, 8 Löffelenten (4 ad. m, 1 ad. w, 3 juv.), 28 Zwergtaucher, 17 Teichhühner, 450 Blässhühner, 1 Silberreiher, 3 Eisvögel (W. Pott).
30.10.2022
Am Kanalhafen Uentrop morgens u. a. 60 Lachmöwen (darunter eine ad. mit weißem Farbring rechts “TX87″), 6 Silbermöwen, 15 Steppenmöwen (eine ad. mit gelbem Farbring rechts “P:0D4″ aus Polen), 1 Mittelmeermöwe im 3. KJ, 1 Eisvogel. In der Schmehauser Mersch anschließend u. a. 52 Nilgänse, 8 Pfeifenten, 11 Krickenten, 1 diesj. Alpenstrandläufer, eine rufende Hohltaube, 2 Eisvögel, mind. 2 Heidelerchen durchziehend SW (10.18 Uhr), 5 Hausrotschwänze (2 ad. m, 3 im Grundkleid), einzelne Wiesenpieper (W. Pott).
In der Zeit von 12.00 Uhr – 15.00 Uhr über Werries und dem Hammer Osten mind. 3500 Kraniche Richtung SW ziehend (H. Regenstein, H. Tegethoff, W. Pott, U. Kuhls).
26.10.2022
Über der Geithe (Wilshauser Holz) von 16.15-16.35 Uhr etwa 2000 Kraniche (Trupps 800 und 1200 Ind.) nach SW ziehend (H. Tegethoff, H. Regenstein).
21.10.2022
Im Nordteil der Sandbochumer Heide u. a. ein rufender Schwarzspecht und mind. 6 Schwarzkehlchen (2 m, 4 w) auf Ackersenf (J. Hundorf).
12.10.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 57 Blässgänse, 2 Bekassinen, 11 Steppenmöwen (2 ad., 2 im 2./3. KJ, 7 im 1. KJ), 1 Schwarzkehlchen (W. Pott, C. Härting).
Im NSG Mühlenlaar beachtliche 105 Krickenten (W. Pott).
Gegen 14.10 Uhr 150 Kraniche über der Geithe durchziehend SW (H. Tegethoff, L. Köhler). Weitere 100 Kraniche um 15 Uhr über Werries nach SW ziehend (H. Regenstein).
08.10.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 550 Graugänse, 13 Blässgänse, 2 Rostgänse, 6 Schnatterenten, 33 Pfeifenten, 2 Krickenten, 6 Silberreiher, 2 Kiebitze, 2 juv. Alpenstrandläufer, 3 juv. Dunkelwasserläufer, 150 Lachmöwen, 5 Steppenmöwen (1 im 2. KJ, 4 im 1. KJ), 1 Rotmilan, 120 Bluthänflinge (W. Pott).
21.09.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. 53 Krickenten, 55 Kiebitze, 2 juv. Alpenstrandläufer (um 9.32 Uhr abziehend nach Süden), 3 Bekassinen (W. Pott).
16.09.2022
Im NSG Tibaum morgens u. a. 1 juv. Löffelente, 35 Krickenten, 405 Stockenten, ein Kappensäger im Grundkleid (wohl w oder juv. und eher kein ad. m im SK) tauchend mit Reiherenten, 2 Wasserrallen, 4 Bekassinen, 3 Flussuferläufer, 4 Steppenmöwen (1 ad., 1 im 2. KJ, 2 im 1. KJ), 4 Eisvögel (W. Pott).
Am Radbodsee morgens u. a. 10 Kormorane, 8 Graureiher, weiterhin ein juv. Fischadler, 2 Eisvögel, 5 Mönchsgrasmücken und 4 Gebirgsstelzen (N. Pitrowski).
11.09.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. 4 Krickenten, 4 Bekassinen, 2 juv. Sichelstrandläufer, 1 Flussuferläufer, 1 juv. Grünschenkel, 120 Lachmöwen, 1 ad. Heringsmöwe, 1 juv. Steppenmöwe, 1 juv. Silbermöwe (W. Pott).
08.09.2022
An den Scheringteichen morgens u. a. 27 Krickenten, 1 juv. Sandregenpfeifer, 1 Bekassine, 1 juv. Alpenstrandläufer, 2 Flussuferläufer, 2 Eisvögel. Am Radbodsee anschließend 6 Schnatterenten, 5 Krickenten, 1 Waldwasserläufer, 1 juv. Fischadler jagend und abziehend nach SW, 2 Eisvögel (W. Pott).
02.09.2022
In der Schmehauser Mersch und Umgebung morgens u. a. eine juv. Löffelente, 2 Krickenten, 2 Silberreiher, 2 Bekassinen, 1 juv. Alpenstrandläufer vergesellschaftet mit 1 juv. Sichelstrandläufer, 1 Waldwasserläufer, 1 Grünschenkel rufend, 140 Lachmöwen, 5 Steppenmöwen (1 ad., 1 im 3. KJ, 3 im 1. KJ, darunter eine mit gelbem Farbring rechts), 2 ad. Heringsmöwen, 1 Gartenrotschwanz (W. Pott).
Im Bergsenkungsgebiet Westhusen morgens u. a. mind. 4 Bekassinen (M. Schindler).
31.08.2022
Im NSG Mühlenlaar morgens u. a. mind. 10 Krickenten, 2 flügge juv. Baumfalken bettelnd und erneut ein Iltis an der Lippe (W. Pott).
Im NSG Schmehauser Mersch morgens u. a. 1 jagender Rotmilan, 3 Hohltauben, 4 Grauschnäpper, 2 Trauerschnäpper und 4 Braunkehlchen (N. Pitrowski).
29.08.2022
Im NSG Mühlenlaar u. a. 18 Krickenten, 3 Löffelenten, 25 Kiebitze, 4 Bekassinen (W. Pott).
23.08.2022
Mittags gegen 11.43 Uhr 4 Wespenbussarde über dem Hammer Osten (Josef-Schlichter-Allee) durchziehend nach Süden (W. Pott, K. Schölermann).
Auf einer Wiese im NSG Schlagmersch morgens 26 Weißstörche. Im Bergsenkungsgebiet Westhusen 2 Waldwasserläufer und 1 Schwarzspecht (N. Pitrowski, M. Schindler).
20.08.2022
Spannend ist ein morgens ständig rufender Familienverband aus wohl 3 Pirolen (darunter 1 ad. m und mind. 1 juv.) am Südostrand der Schmehauser Mersch (Rufe turmfalken- oder spechtähnlich gereiht und unüberhörbar laut), die in einer Baumreihe mit Eichen am Geithebach umher fliegend oft frei zu sehen waren und anschließend durch die Kleingartenkolonie Hangfort in Richtung Im Winkel abgewandert sind. Es dürfte sich um die Vögel vom 18.08. in der Disselmersch handeln (W. Pott).
17.08.2022
Im NSG Tibaum morgens u. a. 2 Löffelenten (1 ad. m im SK, 1 juv.), 1 ad. Zwergtaucher im PK, eine tickende Wasserralle, 6 Kiebitze, 3 Flussuferläufer, 1 juv. Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel, 3 Eisvögel, ein rufender Kleinspecht, ein Brutpaar Baumfalken mit 1-2 (fast oder eben) flüggen juv., mind. 6 Baumpieper durchziehend SW (W. Pott).
07.08.2022
Im Kanalhafen Uentrop morgens u. a. 110 Lachmöwen (darunter die in Tschechien beringte ad. mit weißem Farbring „Z87E“) und 7 Heringsmöwen (3 ad., 4 juv.). Letztere verhielten sich bei ständigen Verfolgungsflügen erneut sehr auffällig und waren durch permanente Rufe (Jauchzen/long-call der ad., bettelrufartig gedehntes Pfeifen der juv.) auch nicht zu überhören (W. Pott).